Personenanzahl: 4
Zutaten:
4 grüne italienische Paprikaschoten
2 große Kartoffeln
4 Eier Gr. L
Sonnenblumenöl
Salz
Zahnstocher
Zubereitung:
Paprika putzen, Kartoffel schälen und grob raffeln. Salzen und mit den Eiern vermengen.
In die Paprikaschoten füllen, mit den Zahnstochern verschließen und in heißem Öl anbraten. Langsam garen lassen.
Kalt oder warm servieren.
In meinem Blog stelle ich Rezepte von spanischen Gerichten und Tapas vor. Ich habe sie schon seit vielen Jahren gesammelt und sammle noch...... Und auch bei den monatlichen Kochkursen im Restaurant La Herradura konnte ich neue Rezepte kennenlernen. Die Köchin des Restaurants, Aurora Torres, legt Wert auf regionale und saisonale Zutaten aus der Vega Baja, in der Nähe von Alicante, Spanien. Que aproveche!!!
Donnerstag, 29. Januar 2015
Salat mit Brunnenkresse
Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura
Zutaten:
Endiviensalat
Brunnenkresse (Berros)
1 dicke Scheibe Ananas aus der Dose
Cherrytomaten
2 Frühlingszwiebeln
2 Dosen Tunfisch
3 eingelegte Peperoni
2 hartgekochte Eier
1 Avocado
2 kleine Gartengurken
Ziegenkäse oder Feta
Rote Bete-Streifen aus dem Glas
Chia
Zubereitung:
Salat in feine Streifen schneiden, Kresse zupfen,Tomaten in Scheiben schneiden. Eier reiben, Zwiebeln in feine Ringe, Avocado in Würfel schneiden. Käse würfeln, Gurken längs in dünne Scheiben schneiden.
Einen Dekoring auf eine Platte stellen. Zuerst Salat, dann Brunnenkressse, Tomaten Ananas, einige Zwiebelringe, Tunfisch, Eier und Käse schichten.
Mit Peperoni, Avocado, Rote Bete dekorieren und mit Chia bestreuen. Dazu Brot und eine Salatsauce reichen.
Quelle: La Herradura
Zutaten:
Endiviensalat
Brunnenkresse (Berros)
1 dicke Scheibe Ananas aus der Dose
Cherrytomaten
2 Frühlingszwiebeln
2 Dosen Tunfisch
3 eingelegte Peperoni
2 hartgekochte Eier
1 Avocado
2 kleine Gartengurken
Ziegenkäse oder Feta
Rote Bete-Streifen aus dem Glas
Chia
Zubereitung:
Salat in feine Streifen schneiden, Kresse zupfen,Tomaten in Scheiben schneiden. Eier reiben, Zwiebeln in feine Ringe, Avocado in Würfel schneiden. Käse würfeln, Gurken längs in dünne Scheiben schneiden.
Einen Dekoring auf eine Platte stellen. Zuerst Salat, dann Brunnenkressse, Tomaten Ananas, einige Zwiebelringe, Tunfisch, Eier und Käse schichten.
Mit Peperoni, Avocado, Rote Bete dekorieren und mit Chia bestreuen. Dazu Brot und eine Salatsauce reichen.
Patatas bravas - Scharfe Kartoffeln
Quelle Foto: Restaurante Roof, en Sevilla.
Personenanzahl: 6
Zutaten:
Für die Kartoffeln:
1 kg Kartoffeln, geschält
Olivenöl
Salz
Für die Alioli:
1 großes Eigelb
1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
2 Knobklauchzehen
5 EL Olivenöl extra virgin
5 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
Für das scharfe Öl:
150 ml Olivenöl
2 rote Chilischoten, in der Mitte geteilt
1 TL scharfes Paprikapulver
Zubereitung:
Scharfes Öl:
Ol erhitzen, Chilischoten und Paprikapulver dazu geben. Gut verrühren und abkühlen lassen.
Alioli:
Eigelb, Essig, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer Mit einem Mixstab verrühren. Langsam die Öle, zuerst tröpfchenweise unterrühren.
Kartoffeln:
Kartoffeln in gleichgroße Stücke schneiden. In heißem Öl portionsweise fritiieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen.
Zum Servieren die Kartoffeln auf Teller vereilen, Alioli und Öl darüber geben. Mit Zahnstochern anrichten.
Als Variante schmeckt auch eine scharfe Tomatensauce:
500 g Tomaten
1 TL Mehl
je 1 TL Pimentón de la Vera dulce und picante
1/2 Glas Weißwein
Olivenöl
Salz
Lorbeerblatt, gemahlen
Aua den Zutaten eine dicke Tomatensauce kochen und abkühlen lassen.
Personenanzahl: 6
Zutaten:
Für die Kartoffeln:
1 kg Kartoffeln, geschält
Olivenöl
Salz
Für die Alioli:
1 großes Eigelb
1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
2 Knobklauchzehen
5 EL Olivenöl extra virgin
5 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
Für das scharfe Öl:
150 ml Olivenöl
2 rote Chilischoten, in der Mitte geteilt
1 TL scharfes Paprikapulver
Zubereitung:
Scharfes Öl:
Ol erhitzen, Chilischoten und Paprikapulver dazu geben. Gut verrühren und abkühlen lassen.
Alioli:
Eigelb, Essig, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer Mit einem Mixstab verrühren. Langsam die Öle, zuerst tröpfchenweise unterrühren.
Kartoffeln:
Kartoffeln in gleichgroße Stücke schneiden. In heißem Öl portionsweise fritiieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen.
Zum Servieren die Kartoffeln auf Teller vereilen, Alioli und Öl darüber geben. Mit Zahnstochern anrichten.
Als Variante schmeckt auch eine scharfe Tomatensauce:
500 g Tomaten
1 TL Mehl
je 1 TL Pimentón de la Vera dulce und picante
1/2 Glas Weißwein
Olivenöl
Salz
Lorbeerblatt, gemahlen
Aua den Zutaten eine dicke Tomatensauce kochen und abkühlen lassen.
Feine Zwiebel-Knoblauchsuppe
Personenanzahl: 4
Zutaten:
3 große Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
100 g Speck
100 g Jamon Serrano
3 EL Olivenöl
¼ l trockenen Sekt (Freixenet brut)
1 l Fleischbrühe
1 EL Paprikapulver
wer es pikant mag: ½ Chilischote
Zubereitung:
Zwiebeln in Ringe und Knoblauch in Scheibchen schneiden. Speck und Schinken würfeln. Alles in Olivenöl anbraten, mit Wein ablöschen. Brühe und Paprikapulver dazugeben. Alles zusammen ca. 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen und mit Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
3 große Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
100 g Speck
100 g Jamon Serrano
3 EL Olivenöl
¼ l trockenen Sekt (Freixenet brut)
1 l Fleischbrühe
1 EL Paprikapulver
wer es pikant mag: ½ Chilischote
Zubereitung:
Zwiebeln in Ringe und Knoblauch in Scheibchen schneiden. Speck und Schinken würfeln. Alles in Olivenöl anbraten, mit Wein ablöschen. Brühe und Paprikapulver dazugeben. Alles zusammen ca. 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen und mit Pfeffer abschmecken.
Pasta con Langostinos - Nudeln mit Langusten
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
Nudeln
Öl
Salz
Langostinos
Pfeffer
Thymian
tomato frito
Petersilie
Zucchini
Aubergine
Zwiebel
1 Nora
Öl
Salz
Langostinos
Pfeffer
Thymian
tomato frito
Petersilie
Zucchini
Aubergine
Zwiebel
1 Nora
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasse mit Öl
kochen.
Gemüse in Stifte schneiden und in Öl anbraten, Nora in wasser einweichen, Mark auskratzen, zu Gemüse geben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen. Tomato frito dazu geben. Ofen ausschalten und Langustinos erhitzen.
Nudeln mit der Sauce und den Langostinos anrichten.
Gemüse in Stifte schneiden und in Öl anbraten, Nora in wasser einweichen, Mark auskratzen, zu Gemüse geben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen. Tomato frito dazu geben. Ofen ausschalten und Langustinos erhitzen.
Nudeln mit der Sauce und den Langostinos anrichten.
Pastel de Carne - Fleischpastete
Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
gr Zwiebel
1 rote Paprika
1 gr Möhre
1 St Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
geriebener Käse
100 g tomato frito
400 g Hackfleisch, halb und halb
4 hartgekochte Eier
2 Eigelb
1 rote Paprika
1 gr Möhre
1 St Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
geriebener Käse
100 g tomato frito
400 g Hackfleisch, halb und halb
4 hartgekochte Eier
2 Eigelb
Backofen auf 180 Grad
vorheizen.
Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden, In Öl anbraten, Möhre große raspeln, Sellerie klein schneiden, in den Topf geben. Hackfleisch dazu, würzen und mit anbraten.
1 Rolle Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Fleischmasse darauf streichen. Mit Käse und gehackten Eiern bestreuen. Die zweite Rolle Blätterteig auflegen, die Ränder andrücken. Teig mit einer Gabel einstechen und mit verquirrltem Eigelb bestreichen.
Ca. 30 - 35 Min. backen.
Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden, In Öl anbraten, Möhre große raspeln, Sellerie klein schneiden, in den Topf geben. Hackfleisch dazu, würzen und mit anbraten.
1 Rolle Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Fleischmasse darauf streichen. Mit Käse und gehackten Eiern bestreuen. Die zweite Rolle Blätterteig auflegen, die Ränder andrücken. Teig mit einer Gabel einstechen und mit verquirrltem Eigelb bestreichen.
Ca. 30 - 35 Min. backen.
Profiteroles (Brandteig-Gebäck)
Personenanzahl: 8
Quelle: La Herradura
Anmerkung: 2 Backbleche
Quelle: La Herradura
Anmerkung: 2 Backbleche
Zutaten:
1 L Wasser
300 g Mehl
Salz
180 g Margarine
8 Eier
300 g Mehl
Salz
180 g Margarine
8 Eier
Zubereitung:
Wasser mit Margarine kochen.
Mehl dazu geben. Die Eier einzeln unterrühren. Teig auf mit Backpapier
ausgelegte Backbleche in kleinen Tupfen aufspritzen.
Bei 180 Grad 15 Min. backen. Abkühlen lassen und mit Englischer Creme(Rezept Apfeltarte) füllen.
Bei 180 Grad 15 Min. backen. Abkühlen lassen und mit Englischer Creme(Rezept Apfeltarte) füllen.
Pinchos de rape - Seeteufelspießchen
Personenanzahl: 4
Zutaten:
400 g Seeteufelfilet
5 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1-2 getr. Chilischoten
1 große unbehandelte Zitrone
Für den Dip:
100 g grüne Oliven, ohne Stein
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Honig
2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
5 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1-2 getr. Chilischoten
1 große unbehandelte Zitrone
Für den Dip:
100 g grüne Oliven, ohne Stein
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Honig
2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Fisch in 2 cm große Würfel
schneiden. 3 EL Öl und Zitronensaft mit dem zerbröseltem Chili in eine Schüssel
geben. Fisch dazugeben und gut bedeckt und zugedeckt 1 Std. im Kühlschrank
marinieren.
Die Zutaten für den Dip im Mixer pürrieren, evtl. etwas Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zitrone in ½ cm dicke Scheiben schneiden, dann vierteln. Abwechselnd mit dem Fisch auf geölte Holzspieße stecken.
Im restlichen Öl 4-5- Min. braten. Mit dem Dip servieren.
Dazu schmeckt Weißwein oder Sherry fino.
Variante: Tunfisch oder Schwertfisch
Die Zutaten für den Dip im Mixer pürrieren, evtl. etwas Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zitrone in ½ cm dicke Scheiben schneiden, dann vierteln. Abwechselnd mit dem Fisch auf geölte Holzspieße stecken.
Im restlichen Öl 4-5- Min. braten. Mit dem Dip servieren.
Dazu schmeckt Weißwein oder Sherry fino.
Variante: Tunfisch oder Schwertfisch
Patatas con Chorizo - Spanischer Kartoffeleintopf
Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
2 kg Kartoffeln
1 rote Paprika
6 Zwiebeln
1 Knoblauchknolle
6 Chorizos
200 g Speck
Salz
Pfeffer
Paprika, dulce
3 Lorbeerblätter
1 rote Paprika
6 Zwiebeln
1 Knoblauchknolle
6 Chorizos
200 g Speck
Salz
Pfeffer
Paprika, dulce
3 Lorbeerblätter
Zubereitung:
Kartoffeln in grobe Stücke
schneiden.
Zwiebeln würfeln und in Öl anbraten. Den ganzen Knoblauch dazu, ebenso die grob gewürfelte Paprika. Etwas schmoren lassen. Dann die in Stücke geschnittenen Chorizos und Speck in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Lorbeerblättern würzen. Die Kartoffeln zufügen und mit Wasser auffüllen. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind und der Eintopf sämig.
Zwiebeln würfeln und in Öl anbraten. Den ganzen Knoblauch dazu, ebenso die grob gewürfelte Paprika. Etwas schmoren lassen. Dann die in Stücke geschnittenen Chorizos und Speck in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Lorbeerblättern würzen. Die Kartoffeln zufügen und mit Wasser auffüllen. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind und der Eintopf sämig.
Paprikasalat mit Gambas
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 große Zwiebel
10 Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
Essig
Olivenöl
eingelegter Ingwer (für Sushi)
Tomatenmark
Sauce Tatara oder Remouladensauce
20 kleine Gambas
1 grüne Paprika
1 große Zwiebel
10 Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
Essig
Olivenöl
eingelegter Ingwer (für Sushi)
Tomatenmark
Sauce Tatara oder Remouladensauce
20 kleine Gambas
Zubereitung:
Paprika und Zwiebeln in
feine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit halbierten Tomaten, Salz,
Pfeffer, Essig und Öl mischen.
Die geputzten Gambas kurz in heißem Öl braten.
In einem Cocktailglas anrichten: etwas Tomatenmark, darauf den Salat. Mit Sauce, Ingwer und Gambas dekorieren.
Als Beilage Baguette oder geröstetes Brot.
Die geputzten Gambas kurz in heißem Öl braten.
In einem Cocktailglas anrichten: etwas Tomatenmark, darauf den Salat. Mit Sauce, Ingwer und Gambas dekorieren.
Als Beilage Baguette oder geröstetes Brot.
Paprikasuppe
Personenanzahl: 8
Quelle: Yogi
Anmerkung: spanisch
Quelle: Yogi
Anmerkung: spanisch
Zutaten:
5 rote Paprika
5 Zwiebeln,
5 Sc Toastbrot oder Weißbrot
3 l Wasser
5 Brühwürfel (Huhn) (Caldo de Pollo)
1 Be Schmelzkäse (Sahne)
5 Zwiebeln,
5 Sc Toastbrot oder Weißbrot
3 l Wasser
5 Brühwürfel (Huhn) (Caldo de Pollo)
1 Be Schmelzkäse (Sahne)
Zubereitung:
Alles in Würfel schneiden
und mit dem Wasser und den Brühwürfeln aufkochen, dabei immer wieder das Brot
unterrühren da es aufschwimmt! Cirka 1 Stunde kochen! Mit einen Pürrierstab
alles sehr gut mixen! Alles durch eine feines Sieb passieren und dann den
Schmelzkäse mit dem Pürrierstab unter Hitze einrühren!
Genial lecker! Die Suppe ist mehrere Tage im Kühlschrank haltbar, sollte aber nicht eingefroren werden! Schmeckt im Sommer auch EISKALT!
Ergibt ca. 3 Liter.
Genial lecker! Die Suppe ist mehrere Tage im Kühlschrank haltbar, sollte aber nicht eingefroren werden! Schmeckt im Sommer auch EISKALT!
Ergibt ca. 3 Liter.
Artischocken mit Serrano und Portwein
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
8 Artischocken
3 Scheiben Seranoschinken
¼ l Portwein PX (Pedro Ximenez)
Salz
Olivenöl
3 Scheiben Seranoschinken
¼ l Portwein PX (Pedro Ximenez)
Salz
Olivenöl
Zubereitung:
Artischocken putzen, in
kleine Stücke schneiden und auf Wasserbad mit etwas Öl offen gar dünsten. Auf
eine feuerfeste Platte geben.
Schinken in kleine Würfel schneiden und auf den Artischocken verteilen. Platte iin Backofen bei 180 Grad einige Minuten erwärmen.
Den Portwein sirupartig einkochen und über die Artischocken geben.
Schinken in kleine Würfel schneiden und auf den Artischocken verteilen. Platte iin Backofen bei 180 Grad einige Minuten erwärmen.
Den Portwein sirupartig einkochen und über die Artischocken geben.
Auberginenröllchen
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
3 Auberginen, 1cm diche
Scheiben
1 Zwiebel, feingehackt
3 Champignons, feingehackt
1 Tasse Sahne
Provelone
Salz
Pfeffer
2 handvoll Pulpo, Tunfisch oder Calamares, oder gemischt
Olivenöl
1 Zwiebel, feingehackt
3 Champignons, feingehackt
1 Tasse Sahne
Provelone
Salz
Pfeffer
2 handvoll Pulpo, Tunfisch oder Calamares, oder gemischt
Olivenöl
Zubereitung:
Auberginen auf ein mit
Backpapier ausgelegtem Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, bei 180 Grad
ca. 20 Min. garen.
4 El Öl erhitzen, Zwiebeln andünsten, Champignons dazu, Salzen und Pfeffern. Fisch kleinschneiden und mit Sahne dazu geben.
Käse reiben.
Masse und Käse auf die Aubeginenscheiben füllen. Aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. Kurz im Backofen erhitzen.
4 El Öl erhitzen, Zwiebeln andünsten, Champignons dazu, Salzen und Pfeffern. Fisch kleinschneiden und mit Sahne dazu geben.
Käse reiben.
Masse und Käse auf die Aubeginenscheiben füllen. Aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. Kurz im Backofen erhitzen.
Blumenkohl mit Hollandaise
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
1 Blumenkohl
Salz
Zitronenscheiben
250 g Margarine
6 Eigelb
Pfeffer
Salz
Zitronenscheiben
250 g Margarine
6 Eigelb
Pfeffer
Zubereitung:
Blumenkohl im Ganzen mit
Salz und Zitronenscheiben bißfest kochen.
Abtropfen lassen und auf eine Platte legen. ie Hollandaise darüber gießen.
Hollandaise:
Margarine über Wasserbad schmelzen. Topf vom Ofen nehmen. Eigelb nach und nach unter die Margarine rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wieder über Wasserbad erhitzen und Zitrone tropfenweise nach Geschmack einrühren.
Abtropfen lassen und auf eine Platte legen. ie Hollandaise darüber gießen.
Hollandaise:
Margarine über Wasserbad schmelzen. Topf vom Ofen nehmen. Eigelb nach und nach unter die Margarine rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wieder über Wasserbad erhitzen und Zitrone tropfenweise nach Geschmack einrühren.
Brocheta
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
2 grüne Paprika
1 Schweinefilet, oder Lende (1 Tag im Kühlschrank gelagert)
1 Dose Paprika del piquillo
2 kl. Auberginen
Bacon in Würfel
Salz
Pfeffer
Kümmel
Thymian
pimiento dulce
Öl
Weißwein
1 Schweinefilet, oder Lende (1 Tag im Kühlschrank gelagert)
1 Dose Paprika del piquillo
2 kl. Auberginen
Bacon in Würfel
Salz
Pfeffer
Kümmel
Thymian
pimiento dulce
Öl
Weißwein
Zubereitung:
Fleisch würfeln, Mit Salz,
Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Paprikapulver, Öl und kleingeschnittenem
Dosenpaprika mit Saft gut durchkneten.
Paprika und Auberginen in grobe Würfel schneiden. Fleisch mit Bacon und Gemüse auf Spieße stecken. Im vorgeheizen Backofen vom 180 Grad ca. 30 Min. garen oder auf einem Grill.
Spieße auf eine Platte legen und mit Olivenöl und Weißwein beträufeln.
Paprika und Auberginen in grobe Würfel schneiden. Fleisch mit Bacon und Gemüse auf Spieße stecken. Im vorgeheizen Backofen vom 180 Grad ca. 30 Min. garen oder auf einem Grill.
Spieße auf eine Platte legen und mit Olivenöl und Weißwein beträufeln.
Champignons mit Knoblauch
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
Große Champignons
Öl
Knoblauch
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Öl
Knoblauch
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Zubereitung:
Champignons aushöhlen und in
eine Pfanne geben. Öl darüber träufeln. Knoblauchscheiben dazu geben. Salzen.
Petersilie in Stängeln darüber legen und einen Deckel auflegen. Dünsten, evtl.
etwas Wasser zugeben. Mit Zitronensaft abschmecken.
Empanadas mit Frischkäse, Lachs und Kapern
Quelle: La Herradura
Zutaten:
Oblaten für Empanadas
Frischkäse
Sahne
Räucherlachs
Kapern
Olivenöl
Frischkäse
Sahne
Räucherlachs
Kapern
Olivenöl
Zubereitung:
Oblate zur Tüte formen und
in Olivenöl ausbacken danach Frischkäse mit Sahne glattrühren,
Die kalten Tüten mit dem Käsegemisch füllen und Lachs und Kapern draufsetzen.
Die kalten Tüten mit dem Käsegemisch füllen und Lachs und Kapern draufsetzen.
Hähnchen mit Feigensauce
Personenanzahl: 4-8
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
4 Hähnchenbrustfilets
1 große Frühlingszwiebel
1 große Tomate
25 - 30 getrocknete Feigen
1 kleines Glas Sherry PX (Pedro Ximenez)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
einige Salatblätter
1 große Frühlingszwiebel
1 große Tomate
25 - 30 getrocknete Feigen
1 kleines Glas Sherry PX (Pedro Ximenez)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
einige Salatblätter
Zubereitung:
Hähnchen an der Oberfläche
mehrmals einschneiden. Salzen und pfeffern und in heißem Öl anbraten und garen.
Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer 2. Pfanne in heißem Öl dünsten. Salzen, pfeffern.
Tomate schälen oder enthäuten und klein schneiden.
Feigen in Wasser etwas einweichen, den Stiel entfernen, in dünne Scheibchen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Etwas köcheln lassen, dann die Tomate dazugeben. Sanft köcheln lassen bis das Fleisch gar ist. Mit Sherry abschmecken.
Fleisch in Scheiben schneiden. Auf Salatblättern mit der Sauce anrichten.
Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer 2. Pfanne in heißem Öl dünsten. Salzen, pfeffern.
Tomate schälen oder enthäuten und klein schneiden.
Feigen in Wasser etwas einweichen, den Stiel entfernen, in dünne Scheibchen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Etwas köcheln lassen, dann die Tomate dazugeben. Sanft köcheln lassen bis das Fleisch gar ist. Mit Sherry abschmecken.
Fleisch in Scheiben schneiden. Auf Salatblättern mit der Sauce anrichten.
Geschichtetes Grillgemüse
Personenanzahl: 2-4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Aubergine
1 Zwiebel
Öl
Salz
Pfeffer
frittierte Mandeln
1 grüne Paprika
1 Aubergine
1 Zwiebel
Öl
Salz
Pfeffer
frittierte Mandeln
Zubereitung:
Gemüse halbieren, mit Öl
beträufeln und im Backofen bei 180 Grad in ca. 30 Min. weich dünsten.
Von der Paprika die Haut entfernen. Alles in kleine Stücke schneiden. Gemüse in einem Garnierring einschichten, festdrücken und die ganzen Mandeln darauf geben.
Evtl. mit getrocknetem Fisch dekorieren.
Von der Paprika die Haut entfernen. Alles in kleine Stücke schneiden. Gemüse in einem Garnierring einschichten, festdrücken und die ganzen Mandeln darauf geben.
Evtl. mit getrocknetem Fisch dekorieren.
Dulce de Coco- Kokosplätzchen
Quelle: La Herradura
Zutaten:
5 Eier
200 g Kokosflocken
250 g Zucker
Vanillezucker
Sauce:
250 ml Milch
1 Stange Zimt
4 Eigelb
4 EL Zucker
2 EL Maizena
Puderzucker
Schokoladensauce
200 g Kokosflocken
250 g Zucker
Vanillezucker
Sauce:
250 ml Milch
1 Stange Zimt
4 Eigelb
4 EL Zucker
2 EL Maizena
Puderzucker
Schokoladensauce
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad
vorheizen.
Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Kokosflocken einstreuen und unterheben. 1 Eigelb unter die Masse rühren. Evtl. mit Vanillezucker abschmecken.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech Tupfen spritzen.
15-20 Min. backen.
Für die Sauce Milch mit der Zimtstange erhitzen.
Eigelbe mit Zucker und Maizena verrühren. In die heiße Milch rühren. Falls die Masse zu fest ist, etwas Sahne unterrühren. Abkühlen lassen.
Zum Anrichten die Sauce auf einem Teller verteilen. Plätzchen darauf anrichten und mit Puderzucker und Schokoladensauce dekorieren.
Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Kokosflocken einstreuen und unterheben. 1 Eigelb unter die Masse rühren. Evtl. mit Vanillezucker abschmecken.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech Tupfen spritzen.
15-20 Min. backen.
Für die Sauce Milch mit der Zimtstange erhitzen.
Eigelbe mit Zucker und Maizena verrühren. In die heiße Milch rühren. Falls die Masse zu fest ist, etwas Sahne unterrühren. Abkühlen lassen.
Zum Anrichten die Sauce auf einem Teller verteilen. Plätzchen darauf anrichten und mit Puderzucker und Schokoladensauce dekorieren.
Paprika-Auberginen-Timbale
Personenanzahl: 4-6
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
1 rote Paprika
1 Zucchini
1 Aubergine
Oregano
Salz, grob
Pfeffer
Ölivenöl
Provolone
einige Salatblätter
Kirschtomaten
Sesam, weiß oder Chia
1 Zucchini
1 Aubergine
Oregano
Salz, grob
Pfeffer
Ölivenöl
Provolone
einige Salatblätter
Kirschtomaten
Sesam, weiß oder Chia
Zubereitung:
Paprika in 1 cm dicke Ringe
schneiden - 1 pro Person
Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden - 2 pro Person
Aubergine in ½ cm dicke Scheiben schneiden - 1 pro Person
Auberginenscheiben in Öl anbraten , auf ein Backblech legen, salzen, pfeffern.
Paprikaringe darauf legen. Zucchinischeiben in die Ringe legen. Salzen, Pfeffern, mit Oregano würzen und mit Öl beträufeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Min. backen.
Den Käse in dünne Scheiben schneiden und zwischen das Gemüse verteilen. Kurz überbacken, bis der Käse etwas geschmolzen ist.
Mit Salatblättern und halbierten Kirschtomaten anrichten und mit Sesam oder Chia bestreuen.
Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden - 2 pro Person
Aubergine in ½ cm dicke Scheiben schneiden - 1 pro Person
Auberginenscheiben in Öl anbraten , auf ein Backblech legen, salzen, pfeffern.
Paprikaringe darauf legen. Zucchinischeiben in die Ringe legen. Salzen, Pfeffern, mit Oregano würzen und mit Öl beträufeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Min. backen.
Den Käse in dünne Scheiben schneiden und zwischen das Gemüse verteilen. Kurz überbacken, bis der Käse etwas geschmolzen ist.
Mit Salatblättern und halbierten Kirschtomaten anrichten und mit Sesam oder Chia bestreuen.
Mini-Frikadellen mit Chili
Personenanzahl: 8
Quelle: Weightwatchers
Anmerkung: 2 Points
Quelle: Weightwatchers
Anmerkung: 2 Points
Zutaten:
500 g Tatar, roh
2 Zehe(n) Knoblauch
1 Stück Chilischote/n, grün
1 Prise(n) Kreuzkümmel/Cumin
1 EL Koriander, oder Petersilie
1 TL Kümmel
1 Stück (klein) Zwiebel/n, rot
1 Prise(n) Jodsalz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Stück Frühlingszwiebeln/Lauchzwiebeln
2 Zehe(n) Knoblauch
1 Stück Chilischote/n, grün
1 Prise(n) Kreuzkümmel/Cumin
1 EL Koriander, oder Petersilie
1 TL Kümmel
1 Stück (klein) Zwiebel/n, rot
1 Prise(n) Jodsalz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Stück Frühlingszwiebeln/Lauchzwiebeln
Zubereitung:
Ofen auf 190° C vorheizen
(Gas: Stufe 2-3, Umluft: 170° C). Knoblauch, Chilischote und Zwiebel fein
hacken. Mit Tatar, Kreuzkümmel und Zwiebel vermengen, salzen und pfeffern. Mit
angefeuchteten Händen zu 24 Mini-Frikadellen formen.
Die Frikadellen auf zwei Backblechen mit Backpapier auslegen und ca. 25 Minuten garen. Das spart gegenüber dem Braten in der Pfanne das Fett.
Die Frikadellen auf einer Platte anrichten und mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln dekorieren. Schmeckt kalt und warm.
Ein Rezept für den Sattmacher-Tag.
Klein, scharf und köstlich - diese Mini-Frikadellen werden der Renner auf Ihrem Silvester-Buffet.
Die Frikadellen auf zwei Backblechen mit Backpapier auslegen und ca. 25 Minuten garen. Das spart gegenüber dem Braten in der Pfanne das Fett.
Die Frikadellen auf einer Platte anrichten und mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln dekorieren. Schmeckt kalt und warm.
Ein Rezept für den Sattmacher-Tag.
Klein, scharf und köstlich - diese Mini-Frikadellen werden der Renner auf Ihrem Silvester-Buffet.
Madalenas
Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
250g Zucker
250g Mehl
4 Eier
1 Päckchen Soda (el vesubio), ersatzweise Backpulver
1 Joghurt
1 Jogurtbecher Olivenöl
250g Mehl
4 Eier
1 Päckchen Soda (el vesubio), ersatzweise Backpulver
1 Joghurt
1 Jogurtbecher Olivenöl
Schokoladenstreusel
Zubereitung:
Eier und Zucker aufschlagen,
danach Joghurt und Olivenöl dazu. Mehl unterschlagen.
In gefettete Muffinförmchen geben, mit Schokostreuseln bestreuen.
In gefettete Muffinförmchen geben, mit Schokostreuseln bestreuen.
Im vorheheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Lubina in Folie
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
2 Filets Lubina mit Haut
(aus 1 Fisch)
1 Zwiebel
1 rote Paprika
1 dicke Scheibe Jamon
1 Ta Sahne
Pfeffer
Salz
4 getrocknete Feigen
Olivenöl
Sherry P.X.(Pedro Ximenez)
1 Zwiebel
1 rote Paprika
1 dicke Scheibe Jamon
1 Ta Sahne
Pfeffer
Salz
4 getrocknete Feigen
Olivenöl
Sherry P.X.(Pedro Ximenez)
Zubereitung:
Von der Paprika einen Deckel
abschneiden und putzen. Mit Öl beträufeln und bei 180 Grad im Backofen 10 Min.
Backen.
Schinken fein würfeln, Feigen in dünne Scheiben schneiden.
Eine feuerfeste Platte mit Öl ausstreichen, salzen. Ein großes Stück Alufolie darauf legen. Ein Filet mit der Hautseite darauflegen. Schinken und Feigen darüber streuen. Mit Sherry beträufeln. Mit dem zweiten Fitet mit der Hautseite nach oben abdecken. Alufolie fest verschließen und bei 180 Grad 10-15 Min. backen.
Zwiebeln in etwas Öl ambraten mit Sahne ablöschen und leise weich köcheln lassen.
Zum Anrichten die Zwiebeln in die Paprika füllen, Fisch aus der Folie nehmen und mit dem Sud übergießen.
Schinken fein würfeln, Feigen in dünne Scheiben schneiden.
Eine feuerfeste Platte mit Öl ausstreichen, salzen. Ein großes Stück Alufolie darauf legen. Ein Filet mit der Hautseite darauflegen. Schinken und Feigen darüber streuen. Mit Sherry beträufeln. Mit dem zweiten Fitet mit der Hautseite nach oben abdecken. Alufolie fest verschließen und bei 180 Grad 10-15 Min. backen.
Zwiebeln in etwas Öl ambraten mit Sahne ablöschen und leise weich köcheln lassen.
Zum Anrichten die Zwiebeln in die Paprika füllen, Fisch aus der Folie nehmen und mit dem Sud übergießen.
Leichte Feigentorte
Quelle: Tapas.de
Zutaten:
12 frische Feigen
1 Schnapsglas Kirschwasser
50 g Mehl
50 g Maizena
150 g Zucker
150 g Margarine light
2 Eier
2 Eiweiß
Vanillearoma
1 Schnapsglas Kirschwasser
50 g Mehl
50 g Maizena
150 g Zucker
150 g Margarine light
2 Eier
2 Eiweiß
Vanillearoma
Zubereitung:
Die Feigen waschen. Kirschwasser
darüber gießen und ziehen lassen. Die Margarine mit dem Zucker schlagen, Eier,
Mehl und Maizena dazugeben und weiterrühren. Eiweiß steif schlagen und unter
den Teig heben. Abgetropfte Feigen in eine gefettete Springform geben, den Teig
darübergeben und ca. 30 Minuten bei 180 Grad backen.
Lachs-Käse-Hörnchen
Personenanzahl: 12
Quelle: Weightwatchers
Anmerkung: 4 Points
Quelle: Weightwatchers
Anmerkung: 4 Points
Zutaten:
280 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
75 g Halbfettmargarine
½ TL Jodsalz
125 ml fettarme Milch, 1,5 % Fett
1 EL Schnittlauch, gehackt
Für die Füllung:
210 g Räucherlachs
180 g Frischkäse (bis 5 % Fett absolut)
3 EL Limettensaft
1 Stück Hühnerei, Eiklar
3 EL Wasser
½ Bund Schnittlauch
2 TL Backpulver
75 g Halbfettmargarine
½ TL Jodsalz
125 ml fettarme Milch, 1,5 % Fett
1 EL Schnittlauch, gehackt
Für die Füllung:
210 g Räucherlachs
180 g Frischkäse (bis 5 % Fett absolut)
3 EL Limettensaft
1 Stück Hühnerei, Eiklar
3 EL Wasser
½ Bund Schnittlauch
Zubereitung:
Mehl und Backpulver mischen,
Margarine, Salz, Milch und Schnittlauch zugeben und zu einem glatten Teig
verkneten. Teig in Folie gewickelt ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Lachs klein schneiden und mit Frischkäse und Limettensaft pürieren. Teig ausrollen, 12 Dreiecke ausschneiden, Füllung darauf geben und zu Hörnchen aufrollen.
Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Eiweiß mit Wasser verquirlen und Hörnchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 155° C) auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldgelb knusprig backen. Mit Schnittlauch garniert servieren.
Sie sind auf der Suche nach einem Rezept für partytaugliches Fingerfood, das sich ruck, zuck zubereiten lässt? Gratulation, Sie sind soeben fündig geworden!
Für die Füllung Lachs klein schneiden und mit Frischkäse und Limettensaft pürieren. Teig ausrollen, 12 Dreiecke ausschneiden, Füllung darauf geben und zu Hörnchen aufrollen.
Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Eiweiß mit Wasser verquirlen und Hörnchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 155° C) auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldgelb knusprig backen. Mit Schnittlauch garniert servieren.
Sie sind auf der Suche nach einem Rezept für partytaugliches Fingerfood, das sich ruck, zuck zubereiten lässt? Gratulation, Sie sind soeben fündig geworden!
Kartoffeln mit Tunfisch
Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura
Quelle: La Herradura
Zutaten:
200 g Tunfisch
2 große Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Knoblauchzehen
Paprika in der Dose (pimientos del piquillo
2 große Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Knoblauchzehen
Paprika in der Dose (pimientos del piquillo
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen
und in ½ cm dicke Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform mit Öl ausstreichen, Kartoffeln als Schicht einschichten, mit Öl übergießen.Salzen, pfeffern.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20-25 Min. backen.
Tunfisch in dünne Scheiben schneiden. Paprika halbieren und auf den Tunfisch legen.
Nach 15-20 Min. Backzeit die ungeschälten, halbierten Knoblauchzehen zu den Kartoffen geben.
Am Ende der Backzeit, wenn die Kartoffen gar sind, den Tunfisch mit den Paprika auf die Kartoffeln legen und kurz erwärmen.
Eine Auflaufform mit Öl ausstreichen, Kartoffeln als Schicht einschichten, mit Öl übergießen.Salzen, pfeffern.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20-25 Min. backen.
Tunfisch in dünne Scheiben schneiden. Paprika halbieren und auf den Tunfisch legen.
Nach 15-20 Min. Backzeit die ungeschälten, halbierten Knoblauchzehen zu den Kartoffen geben.
Am Ende der Backzeit, wenn die Kartoffen gar sind, den Tunfisch mit den Paprika auf die Kartoffeln legen und kurz erwärmen.
Mittwoch, 28. Januar 2015
Hähnchenbrust in Sherrysauce
Personenanzahl: 4
Zutaten:
600 g Hähnchenbrust
Salz
Pfeffer
1-2 Eßl. Mehl
2 Eßl. Olivenöl
250 ml Sherry, trocken
125 ml Geflügelbrühe
2 Knoblauchzehen
Thymian
75 g grüne Oliven mit Paprikafüllung
Salz
Pfeffer
1-2 Eßl. Mehl
2 Eßl. Olivenöl
250 ml Sherry, trocken
125 ml Geflügelbrühe
2 Knoblauchzehen
Thymian
75 g grüne Oliven mit Paprikafüllung
Zubereitung:
Fleisch in 3 x 3 cm große
Stücke schneiden, salen, pfeffern und in Mehl wenden.
Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten. Auf einem Teller ruhen lassen. Öl aus der Pfanne abgießen, Sherry und Brühe darin aufkochen.
Geschälten und gehackten Knoblauch zusammen mit dem Thymian in die Pfanne geben. Sauce auf 1/3 einreduzieren lassen.
Fleisch in die Sauce gegen und 10 Min. köcheln. Oliven dazu und weitere 5 Min. ziehen lassen.
Mit Brot servieren.
Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten. Auf einem Teller ruhen lassen. Öl aus der Pfanne abgießen, Sherry und Brühe darin aufkochen.
Geschälten und gehackten Knoblauch zusammen mit dem Thymian in die Pfanne geben. Sauce auf 1/3 einreduzieren lassen.
Fleisch in die Sauce gegen und 10 Min. köcheln. Oliven dazu und weitere 5 Min. ziehen lassen.
Mit Brot servieren.
Garbanzos morunos- Maurische Kichererbsen
Personenanzahl: 4
Zutaten:
150 g Kichererbsen
1 Prise Natron (oder Backpulver)
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 reife Tomaten
1 Zwiebel
1 gr. Bund frische Minze
2 EL Olivenöl
Für die picata:
10 gehäutete Mandeln
10 Safranfäden
1 Knoblauchzehe
Salz
Cayennepfeffer
3 EL Orangensaft
1 Prise Natron (oder Backpulver)
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 reife Tomaten
1 Zwiebel
1 gr. Bund frische Minze
2 EL Olivenöl
Für die picata:
10 gehäutete Mandeln
10 Safranfäden
1 Knoblauchzehe
Salz
Cayennepfeffer
3 EL Orangensaft
Zubereitung:
Die Kichererbsen mit ¾ l
kaltem Wasser und dem Natron in einen Topf geben und über Nacht einweichen.
Die Brühe unterrühren und bei mittlerer Temperatur ca. 45 Min. weich kochen.
Tomaten häuten und entkernen, klein schneiden. Zwiebel in feine Spalten schneiden, Minze klein schneiden.
Für die picata die Mandeln grob hacken. Knoblauch ebenfalls grob hacken. Beides mit Safran, Salz und Pfeffer im Mörser fein reiben. Mit Orangensaft zu einer cremigen Masse rühren.
Kichererbsen über einem Sieb abgießen, Wasser dabei auffangen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln anbraten, Kicherkerbsen und Tomate zugeben. Ca. 100 ml des Kochwasser dazugießen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Die picata unterrühren und weitere 3 Min. köcheln lassen.
Etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Variante: Statt der Minze 150 g frischen Spinat und eine Prise Zimt.
Dazu schmeckt ein trockener Sherry (fino)
Die Brühe unterrühren und bei mittlerer Temperatur ca. 45 Min. weich kochen.
Tomaten häuten und entkernen, klein schneiden. Zwiebel in feine Spalten schneiden, Minze klein schneiden.
Für die picata die Mandeln grob hacken. Knoblauch ebenfalls grob hacken. Beides mit Safran, Salz und Pfeffer im Mörser fein reiben. Mit Orangensaft zu einer cremigen Masse rühren.
Kichererbsen über einem Sieb abgießen, Wasser dabei auffangen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln anbraten, Kicherkerbsen und Tomate zugeben. Ca. 100 ml des Kochwasser dazugießen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Die picata unterrühren und weitere 3 Min. köcheln lassen.
Etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Variante: Statt der Minze 150 g frischen Spinat und eine Prise Zimt.
Dazu schmeckt ein trockener Sherry (fino)
Brotaufstrich pikante Tomate
Personenanzahl: 4
Quelle: Tapas.de
Quelle: Tapas.de
Zutaten:
100 g getrocknete Tomaten
(oder ersatzweise aus dem Glas in Öl eingelegt)
1 EL frisch gepressten Zitronensaft
3 (oder mehr) klein gehackte Knoblauchzehen
1 EL gehackten roten Chili (geputzt, ohne Kerne)
gutes Olivenöl
1 Bund Oregano (gewaschen, gezupft und gehackt)
2-3 EL zerdrückte Kapern
3 EL weißen Balsamico-Essig
Salz
Pfeffer
1 EL frisch gepressten Zitronensaft
3 (oder mehr) klein gehackte Knoblauchzehen
1 EL gehackten roten Chili (geputzt, ohne Kerne)
gutes Olivenöl
1 Bund Oregano (gewaschen, gezupft und gehackt)
2-3 EL zerdrückte Kapern
3 EL weißen Balsamico-Essig
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Tomaten in Öl einweichen (24
Std.) oder bereits in Öl eingelegte Tomatem aus dem Glas gut abtropfen lassen.
Kleingehackten Knoblauch kurz in Zitronensaft marinieren und mit Tomaten,
Kapern, Chili und Essig pürieren (im Mixer). Nach Belieben Olivenöl zufügen,
bis eine feste, streichfähige Masse entsteht.
Mindestens 4 Std. kühl stellen und kurz vor dem Servieren den Oregano unterrühren.
Schmeckt hervorragend auf frischem Baguettebrot - dazu dann frische Blattsalate reichen!
Einige meiner Gäste essen meine Tomatenpaste auch gerne zum gegrillten Steak!
Baguettescheiben mit der Paste dick bestrichen und mit groben Schnitzen Parmesankäse belegt 5-7 Minuten im 200 Grad vorgeheizten Backofen überbacken schmecken super lecker!
Tipp: Den Oregano kann man auch mit gehacktem Basilikum oder auch durch einige gehackte Salbeiblättern ersetzen.
Mindestens 4 Std. kühl stellen und kurz vor dem Servieren den Oregano unterrühren.
Schmeckt hervorragend auf frischem Baguettebrot - dazu dann frische Blattsalate reichen!
Einige meiner Gäste essen meine Tomatenpaste auch gerne zum gegrillten Steak!
Baguettescheiben mit der Paste dick bestrichen und mit groben Schnitzen Parmesankäse belegt 5-7 Minuten im 200 Grad vorgeheizten Backofen überbacken schmecken super lecker!
Tipp: Den Oregano kann man auch mit gehacktem Basilikum oder auch durch einige gehackte Salbeiblättern ersetzen.
Blitz-Alioli mit Milch selbstgemacht
Zutaten:
2 - 12 Knoblauchzehen
½ TL Salz
1 EL Senf
100 ml Vollmilch (zimmerwarm)
250 ml Öl (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl
½ TL Salz
1 EL Senf
100 ml Vollmilch (zimmerwarm)
250 ml Öl (z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl
Zubereitung:
Stellen Sie die Zutaten
bereit.
Geben Sie alle Zutaten in ein hohes Rührgefäß.
Als nächstes kommt der Stabmixer zum Einsatz.
Beginnen Sie ganz unten mit dem Mixen und ziehen Sie den Pürierstab langsam nach oben, während Sie mixen.
Innerhalb weniger Sekunden wird die Alioli fest.
Die Blitz-Alioli ist fertig.
Geben Sie alle Zutaten in ein hohes Rührgefäß.
Als nächstes kommt der Stabmixer zum Einsatz.
Beginnen Sie ganz unten mit dem Mixen und ziehen Sie den Pürierstab langsam nach oben, während Sie mixen.
Innerhalb weniger Sekunden wird die Alioli fest.
Die Blitz-Alioli ist fertig.
Jetzt können Sie die Alioli in ein Schälchen abfüllen und servieren.
Guten Appetit!
Avocadosuppe mit Manchegokäse
Personenanzahl: 4
Quelle: Tapas.de
Quelle: Tapas.de
Zutaten:
2 Avocados, püriert
1 Zwiebel, kleingeschnitten
1 Möhre, kleingeschnitten
2 El Margarine
1 EL Senf
½ EL Paprikapulver
100g Manchegokäse (als Ersatz Parmesan)
2 EL Petersilie
¾ l Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
2 EL Basilikum
Pfeffer
Salz
4 Scheiben Toastbrot in Würfel geschnitten
1 Zwiebel, kleingeschnitten
1 Möhre, kleingeschnitten
2 El Margarine
1 EL Senf
½ EL Paprikapulver
100g Manchegokäse (als Ersatz Parmesan)
2 EL Petersilie
¾ l Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
2 EL Basilikum
Pfeffer
Salz
4 Scheiben Toastbrot in Würfel geschnitten
Zubereitung:
Zwiebel und Möhre in der
Margarine dünsten. Avocado mit Senf, Paprika und Kräutern pürieren, dann
dazugeben, mit Brühe aufgießen und alles nochmals pürieren. Die Toastbrotwürfel
in die Suppe geben, den Käse darüber streuen und alles überbacken bis der Käse
zerlaufen ist.
Albondigas - Hackbällchen
Quelle: Tapas.de
Zutaten:
500 g Hackfleisch
20 g Pinienkerne
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen
1 Ei
1 Stück trockenes Brot
Pfeffer
Salz
Öl
½ Glas Weisswein
2 Zwiebeln
½ Suppenwürfel
Petersilie
20 g Pinienkerne
2 Lorbeerblätter
2 Knoblauchzehen
1 Ei
1 Stück trockenes Brot
Pfeffer
Salz
Öl
½ Glas Weisswein
2 Zwiebeln
½ Suppenwürfel
Petersilie
Zubereitung:
Eingeweichtes und
ausgedrücktes Brot mit Hackfleisch, Petersilie, Knoblauch, Ei, Salz, Pfeffer,
Pinienkernen kneten und in heißem Öl anbraten.
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, in einem Topf in heißem Öl anbraten, dann Wein, Suppenwürfel, Lorbeerblätter zugeben.
In diese Sauce die angebratenen Albondigas geben und ca. ½ Stunde ziehen lassen.
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, in einem Topf in heißem Öl anbraten, dann Wein, Suppenwürfel, Lorbeerblätter zugeben.
In diese Sauce die angebratenen Albondigas geben und ca. ½ Stunde ziehen lassen.
Alioli ohne Ei
Personenanzahl: 4
Zutaten:
100 ml Milch
1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack mehr)
Öl (Menge nach gewünschter Konsistenz)
1 Priese Salz
1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack mehr)
Öl (Menge nach gewünschter Konsistenz)
1 Priese Salz
Zubereitung:
Die Knoblauchzehe, das Salz
und die Milch in das Gefäß geben. Stabmixer einschalten und das Gemisch
schaumig aufschlagen. Dann tröpfchenweise Öl zufügen, weiter mixen und geduldig
bleiben. Es dauert eine ganze Weile, bis die Substanz cremig wird. Die Alioli
wird weiß und hält sich wesentlich länger als die Variante mit Ei.
Alioli mit Ei
Zutaten:
1 Ei (wahlweise nur das
Eigelb)
1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack mehr)
Öl (Menge nach gewünschter Konsistenz)
1 Priese Salz
1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack mehr)
Öl (Menge nach gewünschter Konsistenz)
1 Priese Salz
Zubereitung:
Das Ei aufschlagen und
vorsichtig in das Gefäß gleiten lassen. Dabei sollte das Eigelb ganz bleiben
und sich nicht mit dem Eiweiß vermischen. Dann die Knoblauchzehe neben das
Eigelb geben und das Salz hinzufügen. Jetzt den Stabmixer über Eigelb und
Knoblauchzehe positionieren (wichtig, denn dadurch kommen anfangs nur kleinen
Mengen Öl mit dem Eigelb in Verbindung). Jetzt Öl (rund 200ml) dazugeben, den
Stabmixer einschalten und diesen langsam nach oben ziehen. Soll die Ailoi
fester werden, etwas mehr Öl hinzufügen.
Pimientos asados con miel y almendras - Gegrillte Paprikaschoten mit Honig und Mandeln
Zutaten:
8 rote Paprikaschoten, geviertelt
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben
25 g Mandelblättchen
2 EL Honig
2 EL Sherryessig
2 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Grill auf höchster Stufe vorheizen. Paprikaschoten mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und im Backofen unter dem Grill 8 bis 10 grillen, bis die Haut Blasen wirft.
Paprika abkühlen lassen und häuten. Die Stücke in Drittel schneiden und in eine Schüssel geben.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauchscheiben darin hell anrösten. Die Mandeln mit dem Essig und Honigin die Pfanne geben und verrühren. Dann über die Paprika geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
Sofort servieren. Oder abgedeckt in den Kühlschrank stellen und zimmerwarm servieren.
Dienstag, 27. Januar 2015
Pastel de Carne y Roquefort - Fleisch im Blätterteig mit Roquefort
Personenanzahl: 4
Zutaten:
1 Blatt Blätterteig
500 gr. gemischten Hackfleisch
4 Scheiben Speck, gehackt
1 Ei
½ süße Zwiebel
1 Knoblauch
½ EL Paprika
½ EL von würzigen Paprika
½ ELKümmel
15 gr. Pinienkerne
40 gr. Roquefort-Käse
Schwarzer Pfeffer
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
Wasser
500 gr. gemischten Hackfleisch
4 Scheiben Speck, gehackt
1 Ei
½ süße Zwiebel
1 Knoblauch
½ EL Paprika
½ EL von würzigen Paprika
½ ELKümmel
15 gr. Pinienkerne
40 gr. Roquefort-Käse
Schwarzer Pfeffer
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
Wasser
Zubereitung:
Mischen Sie das gewürzte
Fleisch mit den anderen Zutaten, Ei, Zwiebel, Speck, Knoblauch, Gewürze (mit
Ausnahme von Käse) yr eservamos im Kühlschrank ½ Stunde.
Wir erweitern das Blatt Blätterteig, das Fleisch in der Mitte und legte Käsestücke.
Wir decken das Fleisch mit den Teig, so dass eine solche Tasche und pincelamos mit Eigelb mit etwas Wasser.
Reserve in den Kühlschrank stellen, während Heizen Sie den Backofen auf 200 ° C
Bevor Sie in den Backofen, schalten Sie mit Eigelb und backen für 30 Minuten zu malen. über, bis wir sehen, das gebräunt Gebäck.
Etwas abkühlen lassen, bevor Sie dienen.
Wir erweitern das Blatt Blätterteig, das Fleisch in der Mitte und legte Käsestücke.
Wir decken das Fleisch mit den Teig, so dass eine solche Tasche und pincelamos mit Eigelb mit etwas Wasser.
Reserve in den Kühlschrank stellen, während Heizen Sie den Backofen auf 200 ° C
Bevor Sie in den Backofen, schalten Sie mit Eigelb und backen für 30 Minuten zu malen. über, bis wir sehen, das gebräunt Gebäck.
Etwas abkühlen lassen, bevor Sie dienen.
Nudelpaella – Fideuà
Personenanzahl: 4
Quelle: Tim Mälzer
Quelle: Tim Mälzer
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
700 g Seeteufelfilet (pariert)
Salz
Pfeffer
100 g Mehl
200 g Kirschtomaten
150 g schwarze Oliven ohne Stein
4 EL Olivenöl
1-2 TL Paprikapulver edelsüß
1 Döschen Safranfäden (0,1 g)
800 ml Geflügelbrühe
300 g Gabelspaghetti oder Spanische Fideos Nudeln
Zitronensaft
1 Bund gehackte glatte Petersilie
2 Knoblauchzehen
700 g Seeteufelfilet (pariert)
Salz
Pfeffer
100 g Mehl
200 g Kirschtomaten
150 g schwarze Oliven ohne Stein
4 EL Olivenöl
1-2 TL Paprikapulver edelsüß
1 Döschen Safranfäden (0,1 g)
800 ml Geflügelbrühe
300 g Gabelspaghetti oder Spanische Fideos Nudeln
Zitronensaft
1 Bund gehackte glatte Petersilie
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch
würfeln. Das Seeteufelfilet in ca. 4-5 cm dicke Stücke schneiden, salzen,
pfeffern und in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Olivenöl in einer
großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Nudeln zugeben und
2 Min. mit braten.
Die Seeteufelstücke, Kirschtomaten und Oliven zugeben, mit braten. Mit Paprikapulver und Safranfäden würzen. Geflügelbrühe zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. kochen lassen, bis die Nudel bissfest sind und eine sämige Soße entstanden ist.
Die Paella mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Anmerkung: Fideuà ist ein typisches Nudelgericht der valencianischen Küche.
Die Seeteufelstücke, Kirschtomaten und Oliven zugeben, mit braten. Mit Paprikapulver und Safranfäden würzen. Geflügelbrühe zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. kochen lassen, bis die Nudel bissfest sind und eine sämige Soße entstanden ist.
Die Paella mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken und gehackter Petersilie bestreut servieren.
Anmerkung: Fideuà ist ein typisches Nudelgericht der valencianischen Küche.
Gefüllte Eier
Personenanzahl: 6
Zutaten:
6 hartgekochte Eier,
erkaltet und geschält
120 g Sardinen in Dose
4 EL Zitronensaft
1-2 EL Mayonnaise
50 g Mehl
85 g Paniermehl
1 Spritzer Tabasco
1 Ei
Öl zum Frittieren
Salz
Pfeffer
Petersilie zum Dekorieren
120 g Sardinen in Dose
4 EL Zitronensaft
1-2 EL Mayonnaise
50 g Mehl
85 g Paniermehl
1 Spritzer Tabasco
1 Ei
Öl zum Frittieren
Salz
Pfeffer
Petersilie zum Dekorieren
Zubereitung:
Die Eier der Länge nach in
der Mitte teilen. Das Eigelb auslösen und in eine Schüssel geben.
Die Sardinen mit dem Eigelb mit einer Gabel fein zerteilen. Zitronensaft und Tabasco, sowie die Mayonnaise dazugeben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Füllung in die Eiweißhälfte füllen. In Ei und Paniermehl wenden und im heißen Öl, mit der gefüllten Seite zuerst, goldgelb frittieren.
Mit Petersilie dekoriert anrichten.
Die Sardinen mit dem Eigelb mit einer Gabel fein zerteilen. Zitronensaft und Tabasco, sowie die Mayonnaise dazugeben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Füllung in die Eiweißhälfte füllen. In Ei und Paniermehl wenden und im heißen Öl, mit der gefüllten Seite zuerst, goldgelb frittieren.
Mit Petersilie dekoriert anrichten.
Abonnieren
Posts (Atom)