Posts mit dem Label Safran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Safran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Juni 2015

Crema catalana ligera mit Ananas und Vanille-Safran-Parfait



Personenanzahl: 4
Quelle:

Zutaten:

Crema catalana

350 g Sahne
15 cl Milch
60 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
2 Zimtstangen
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
30 g Vanillepuddingpulver
6 Eigelbe
etwas Aprikosenlikör

Vanille-Safran-Parfait

350 ml Sahne
150 ml Vollmilch
5 Eigelbe
50 g Zucker
30 g Glukosesirup
1 Msp. Safranfäden
1 Msp. Safranpulver
Mark von 1 Vanilleschote
30 ml Crème de Cacao (hell)
180 g weiße Kuvertüre

Ananas

200 g Ananas
50 g Zucker
5 cl weißer Rum
100 ml Riesling
evtl. etwas Speisestärke

Zubereitung:


Für die Crema Catalana Sahne, Milch, Zucker, Vanillemark, Zimt und abgeriebene Zitronenschale aufkochen, mit dem in etwas kaltem Wasser angerührten Vanillepuddingpulver abbinden, einmal aufkochen lassen und die Mischung durch ein Sieb passieren. Die Masse auf die Eigelbe geben und in einer Schüssel auf einem Wasserbad bei 85°C zur Rose abziehen. Mit Aprikosenlikör parfümieren. Die Masse dann auf einem kalten Wasserbad unter Rühren abkühlen lassen und in einen Sahnesiphon füllen. Das Gefäß unter Hinzugabe von 2 bis 3 Patronen Kohlensäure 6 bis 10 Stunden kalt stellen.

Für das Vanille-Safran-Parfait die Kuvertüre schmelzen. Sahne und Milch mit Safran, Zucker, Glukose und ausgekratzter Vanilleschote aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Masse zu den Eigelben geben und über einem Wasserbad bei 85 °C zur Rose abziehen. Anschließend weiße Kuvertüre und Crème de Cacao dazugeben und gut durchmixen. Dann das Ganze durch ein Sieb passieren, in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Tipp: Je nach Eismaschine muss die Flüssigkeit evtl. im Kühlschrank 10 bis 12 Minuten vorgekühlt werden!

Die Ananas mit dem Zucker anschwitzen, mit Rum ablöschen und mit dem Wein auffüllen. Dann aufkochen lassen, evtl. mit etwas Speisestärke abbinden und auskühlen lassen.Anrichten: In Caipirinhia-Gläser zuerst die Ananas, dann Vanille-Safran-Eis füllen und zuletzt die Crema Catalana aufsprühen. Mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner anzünden.

Paella mixta - Gemische Paella

Personenanzahl: 4


1 Hähnchen
200 g Calamares
12 Gambas
150 g Grüne Bohnen
8 Essl. Olivenöl
250 g Reis
2 Lorbeerblätter
1 Ltr. Hühnerbrühe
2 Pack. Safran
Salz
1 Knoblauchknolle
1 Rote Paprikaschote
150 g Erbsen
18 Miesmuscheln
1 Tomate
1 Zitrone


Hähnchen in 8 Teile schneiden und in einer großen Pfanne erhitzen. Danach Hähnchenteile, Calamares, Gambas, Reis (mit Lorbeerblättern) und Bohnen anbraten.Anschließend gießt man die Hälfte der Hühnerbrühe dazu. Safran mit etwas Brühe einweichen, in die Pfanne rühren. Salz darüber streuen, zerdrückte Knoblauchzehe untermischen.

Restliche Brühe zugießen. Kleingeschnittene Paprika, Erbsen, Calamares und Gambas unterheben. Nun verteilt man die Muscheln und Tomatenstückchen auf dem Reis. 10 Minuten bei 175 Grad im Ofen backen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.

Vor dem Servieren Paella mit Zitronenschreiben garnieren.

Mittwoch, 4. März 2015

Garnelen in Sherryteig mit Safranmayonnaise

Personenanzahl: 4

Zutaten:


2 Eigelb
1 Pr Salz
1 Pr Safran, gemahlen
2 EL Zitronensaft
200 ml Pflanzenöl
Pfeffer
500 g frische Garnelen
2 Knoblauchzehen
150 g Mehl
100 ml trockener Sherry
2 Eier
ca. 1 l Öl zum Ausbacken

Zubereitung:


Die Eigelbe mit Salz, Safran und einem Esslöffel Zitronensaft verrühren und etwas stehen lassen. Das Öl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl dazugießen, dabei mit dem Handrührer ständig schlagen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Mayonnaise kaltstellen.

Die Garnelen so schälen, dass der Schwanz noch dranbleibt. Dann kalt abspülen, trockentupfen und auf eine Platte legen. Den Knoblauch schälen, darüber pressen, mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln und kaltstellen.Das Mehl mit dem Sherry und den Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Fritteuse oder in einem hohen Topf erhitzen. Die Garnelen durch den Ausbackteig ziehen und in heißem Öl goldbraun ausbacken.

Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Mit der Safranmayonnaise anrichten.