Posts mit dem Label Geflügel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geflügel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Februar 2016

Scharfe Hähnchenspieße mit Honig-Limetten-Sauce

 

Lecker-scharfe gegrillte Tapas-Spieße mit erfrischender Sauce auf Sauerrahm-Basis. Das optimale Appetithäppchen – besonders köstlich für den Grillabend im Sommer. 

Ein Rezept, das ein wenig Vorbereitungszeit erfordert und auch nicht ganz unaufwendig ist – aber die Mühe lohnt sich! Durch das Bad in der Chllipaste nehmen die Streifen aus Hähnchenbrust sämtliche Aromen optimal auf und die Struktur des Fleisches wird traumhaft zart. Wegen ihrer Schärfe in Verbindung mit tropisch-fruchtiger Note eignet sich die Sorte Habanero besonders gut als Basis für die Paste. Warm und frisch als Spieß vom Grill wird aus diesen Geflügel-Tapas zusammen mit dem kühlen Dip ein appetitliches Duo – und ein Erfolgsgarant bei der sommerlichen Grillparty! 

Für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 30 Min.
Marinierzeit: 2-3 Std.
Grillmethode: Direkte starke Hitze (230-290 °C)

Grillzeit: Etwa 6-8 Min.


Zutaten

Zubehör:
Gummi- oder Plastikhandschuhe
8-12 Holzspieße, mind. 30 Min. gewässert

6 Hähnchenbrustfilets, je etwa 150g

Für die Paste:
1 sehr scharfe Chilischote (vorzugsweise Habanero)
2 große Handvoll frische Korianderblätter samt zarten Stielen
125 ml Olivenöl
4 Frühlingszwiebeln, nur weiße und hellgrüne Teile, grob gehackt
6 mittelgroße Knoblauchzehen, geschält
2 EL fein gehackter Ingwer
2 EL Zucker
1 EL frisch gepresster Limettensaft
1 EL gemahlener Piment
2 TL grobes Meersalz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Sauce:
125g Sauerrahm
½ TL fein abgeriebene Schale von einer Bio-Limette
1 EL frisch gepresster Limettensaft
1 EL Olivenöl
2 TL Honig
¼ TL grobes Meersalz
1 kräftige Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Ein wichtiger Hinweis vorab: Bei der Verarbeitung von scharfen Chilischoten Plastik- oder Gummihandschuhe tragen und jeglichen Hautkontakt mit den Schoten vermeiden!

Die Chilischoten halbieren, Stielansatz, weiße Trennhäute und Samen entfernen. Chilis in einen Standmixer geben, die übrigen Zutaten für die Paste hinzufügen und alles fein pürieren.
Hähnchenbrüste vorbereiten: Fett und die Filetherzen vom Fleisch entfernen und die Filets längs in gleichmäßige Streifen von 1-2 cm Breite schneiden.

Filetstreifen und Filetherzen in einen ausreichend großen, wiederverschließbaren Plastikbeutel geben. Die Paste einfüllen und durch Kneten gut in das Fleisch einarbeiten. Die Luft aus dem Beutel streichen, dann den Beutel fest verschließen und für 2-3 Stunden kaltstellen.

Die Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und ebenfalls kaltstellen. Eine halbe Stunde vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
Den Grill für starke direkte Hitze vorbereiten.

Die Hähnchenstreifen mit Plastik- oder Gummihandschuhen mittig auf die Holzspieße stecken.
Den Grillrost mit einer Bürste reinigen. Die Spieße über direkter starker Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 6-8 Min. grillen, bis das Fleisch fest und der austretende Saft klar ist, dabei ein- bis zweimal wenden. Sofort warm mit der Sauce servieren und genießen!
Das Rezept Scharfe Hähnchenspieße mit Honig-Limetten-Sauce stammt aus Weber‘s Grillbibel und wurde bei tapito.de eingetragen von Sven aus Fischen im Allgäu.

Montag, 1. Juni 2015

Pollo en Salmorejo (Huhn in Salmorejo Sauce)

Personenanzahl: 4
Quelle: Rudolf Göbel

Zutaten:


2 Frischhähnchen je 700g
15 g Sanella
25 g Mehl
20 g Maggi Gemüsebrühe Instant
100 g Zwiebeln
100 g Tomatenmark
1 kg Wasser
4 Gehäufte TL Salmorejo-Gewürz (s.u.)

Zubereitung:


Die Hühnchen waschen und trocken tupfen, dann erst halbieren und die Hälften noch einmal teilen, mit Salz und schwarzem Pfeffer einreiben.

Die Zwiebeln halbieren und relativ fein schneiden. In 750 g Wasser das Salmorejo - Gewürz und die Zwiebeln geben und bei kleiner Flamme auf den Herd setzen.

 In einem grossen Topf die Hälfte Sanella erhitzen und die ersten 4 Hähnchenteile schön braun anbraten, aus dem Topf nehmenund auf einem Teller zwischenlagern. Mit dem Rest der Sanella und den vier anderen Hähnchenteilen genau so verfahren.

Mit der inzwischen heissen Gewürzbrühe den Topf auffüllen, dabei einen eventuellen Bratensatz loskochen (sollte aber in einem guten beschichteten Topf nicht der Fall sein) und das Tomatenmark hineinrühren. Die Hähnchenteile in den Topf zur Gewürzbrühe geben und bei ganz kleiner Flamme etwa 40 min. köcheln lassen. Kurz vor Beendigung der Kochzeit das Mehl in den restlichen 250 g Wasser auflösen, die Hähnchenteile herausnehmen, warm stellen.

Den Topf von der Flamme nehmen, wenn der Sud nicht mehr kocht, das aufgelöste Mehl unterrühren, kurz aufkochen lassen und die Hähnchenteile wieder hinzufügen. Nochmals kurz aufkochen lassen. Die Sauce sollte nun eine sämige Konsistenz haben.

Dazu passen kleine Kartoffeln oder Brot.

Schmeckt am besten am nächsten und übernächsten Tag! Dieses Gericht ist zwar relativ kalorienhaltig (wie "Conejo en Salmorejo"), aber man kann das durch relativ wenig Kartoffeln oder Brot als Beilage ausgleichen.

Salmorejo Gewürz kann man in Spanien und auf den kanarischen Inseln in den Markthallen kaufen, man bekommt es auch in sehr guten Gewürzläden in Deutschland.

Es ist in etwa wie folgt zusammengesetzt:
1 kleine, gehackte, scharfe Chilischote, 2
Lorbeerblätter, 1 TL Paprika edelsüss, 1 TL Paprika scharf, 1/2 TL
Kreuzkümmel 1TL Thymian. Es darf experimentiert werden!!!!

Salat von Hühnchen, Avocado und Walnüssen

Personenanzahl: 4

Zutaten:


2 Hühnerbrüste
3 Tomaten
1 Iceberg-Salat
2 Avocados
200 g Walnüsse
200 g Rotkohl
2 Möhren
2 Hartgekochte Eier
Essig
Öl


Zubereitung:

  
Salz Hühnerbrüste braten und anschließend kleinschneiden. Avocados schälen und kleinschneiden. Ein Blatt Iceberg- Salat offen auf jeden Teller legen und Fleisch und Avocado hineingeben.

Zur Garnierung des Tellers: Tomate sternenförmig halbieren, Möhre schälen und fein raspeln, Rotkohl ebenfalls raspeln und mit der Möhre vermischen. Vianigrette mit Tomate und hartgekochtem Ei zubereiten und über das Fleisch geben. Ganz zum Schluss Walnüsse darüberstreuen.

Mittwoch, 11. März 2015

Crujiente de pollo con salsa de puerros - Hähnchen im Filoteig mit Porree-Sauce

Rezept des Monats März 2015


Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 10


Zutaten:


2 Hähnchenbrüste
100 ml tomato frito
Olivenöl
Salz
Pfeffer
je 1/2 rote und grüne Paprikaschote
1 Zwiebel
1 kl. Porreestange
200 ml Sahne
1 Tl Stärkemehl
1 kleines Glas Brandy
1 Paket Filoteig
Einige Stängel Schnittlauch für die Deko.


Zubereitung:


Hähnchenbrüste in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl scharf und knusprig braten. Salzen und pfeffern. Paprika und Zwiebeln in feine Würfel schneiden und zu geben. Garen bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann die tomato frito unterrühren und abschmecken.

Den Filoteig in 10x10 cm große Quadrate  schneiden, doppelt legen und in die Mitte einen großen Esslöffel Hähnchenfüllung geben. Die Teigenden zusammen nehmen und zu einem Beutelchen zusammen drücken.
Auf ein Backblech stellen, mit Olivenöl beträufeln und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Für die Sauce den Porree ganz fein hacken. In heißem Öl dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brandy darüber gießen und flambieren. Mit dem Stärkemehl binden, Sahne angießen und dickflüssig einköcheln lassen.

Zum Anrichten etwas Sauce auf den Teller geben, die Filobeutel darauf stellen und mit Schittlauchhalmen dekorieren.



Donnerstag, 29. Januar 2015

Hähnchen mit Feigensauce



Personenanzahl: 4-8
Quelle: La Herradura

Zutaten:

4 Hähnchenbrustfilets
1 große Frühlingszwiebel
1 große Tomate
25 - 30 getrocknete Feigen
1 kleines Glas Sherry PX (Pedro Ximenez)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
einige Salatblätter

Zubereitung:

Hähnchen an der Oberfläche mehrmals einschneiden. Salzen und pfeffern und in heißem Öl anbraten und garen.

Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer 2. Pfanne in heißem Öl dünsten. Salzen, pfeffern.

Tomate schälen oder enthäuten und klein schneiden.

Feigen in Wasser etwas einweichen, den Stiel entfernen, in dünne Scheibchen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Etwas köcheln lassen, dann die Tomate dazugeben. Sanft köcheln lassen bis das Fleisch gar ist. Mit Sherry abschmecken.

Fleisch in Scheiben schneiden. Auf Salatblättern mit der Sauce anrichten.

Mittwoch, 28. Januar 2015

Hähnchenbrust in Sherrysauce



Personenanzahl: 4

Zutaten:

600 g Hähnchenbrust
Salz
Pfeffer
1-2 Eßl. Mehl
2 Eßl. Olivenöl
250 ml Sherry, trocken
125 ml Geflügelbrühe
2 Knoblauchzehen
Thymian
75 g grüne Oliven mit Paprikafüllung

Zubereitung:

Fleisch in 3 x 3 cm große Stücke schneiden, salen, pfeffern und in Mehl wenden.

Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten. Auf einem Teller ruhen lassen. Öl aus der Pfanne abgießen, Sherry und Brühe darin aufkochen.

Geschälten und gehackten Knoblauch zusammen mit dem Thymian in die Pfanne geben. Sauce auf 1/3 einreduzieren lassen.

Fleisch in die Sauce gegen und 10 Min. köcheln. Oliven dazu und weitere 5 Min. ziehen lassen.

Mit Brot servieren.

Mittwoch, 21. Januar 2015

Rollitos de pollo - Hähnchenröllchen



Quelle: La Herradura

Zutaten:

Hühnerbrust in feinen Streifen
Schinken
Käse
Ei
Paniermehl
Öl zum Frittieren
süßer Senf
Sahne

Zubereitung:

Hühnerbruststreifen jeweils mit 1 Scheibe Schinken und Käse belegen,
einrollen und mit einem Spieß feststecken - panieren und in Öl ausbacken.

Dazu:
Senfsoße
Süßen Senf mit viel Sahne in eine Pfanne geben und reduzieren lassen.

Hühnerbrüstchen in Tomaten-Orangensauce



Personenanzahl: 4

Zutaten:

5 Hühnerbrustfilets (je ca. 110 g)
2 EL Zitronensaft
5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
600 g Fleischtomaten
Majoran
1 Glas (80 g) Oliven, mit Paprikafüllung

Zubereitung:

Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel legen.

Zitronensaft mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Den Knoblauch dazu pressen. Die Marinade zum Fleisch geben, gut vermischen und abgedeckt kalt stellen.

Zwiebel fein hacken und im restlichen Öl dünsten. Die Tomaten häuten, entkernen und kleinschneiden. Zu den Zwiebeln geben und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.

Das Fleisch in die Sauce geben und 10 Min. köcheln lassen. Oliven in Scheiben schneiden und zum Schluß untermischen.

Dazu passt Baguette und trockener Sherry (fino)

Gazpacho Manchego



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

250 ml Olivenöl
1 Hähnchen, in Stücke geschnitten
2 Zwiebeln, gehackt
1 Paprika, rot, gehackt
1 Paprika, grün, gehackt
2 EL tomato frito*
Knoblauch
Rosmarin
Thymian
Petersilie
Oregano
schwarzer Pfeffer
Salz
2 EL Colorante*
Tortas cencenas para Gaspacho Manchego*

Zubereitung:

Öl erhitzen, Fleisch sanft anbraten, Zwiebeln , tomato frito und Paprika dazu geben. Mit Wasser bedecken und 2-3 Stunden köcheln lassen.

Die Kräuter im Mörser zu einer Paste verarbeiten und zum Fleisch geben. Kurz vor dem Servieren die Tortas in die Suppe geben und in ca. 10 Min. garen.

* Abwandlung: Statt tomato frito Tomatenpüree verwenden.  Die Tortas gibt es in Spanien in jedem Supermarkt. Als Ersatz kann man Bandnudeln, in kleine Stücke gebrochen nehmen. 
Colorante ist schön für die Farbe, hat aber kaum Geschmack. Etwas Safran als Ersatz ist ebenso geeignet.

Dienstag, 20. Januar 2015

Hähnchenbrust in Oregano-Marinade

Rezept des Monats Januar 2015





Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

2 Hähnchenbrüste
Salz
Oregano
Olivenöl
2 Paprika del piquillo (Dose)
2 EL. Kapern
2 EL Schwarze Oliven in Ringen
2 EL Mintsauce
2 EL Cornflake
2 EL BBQ-Sauce
2 EL Senf

Zubereitung:

Hähnchenbrüste mit Salz und Oregano würzen. Frischhaltefolie mit Öl bestreichen. Fleisch darauf legen und fest einrollen. Im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Min. garen.
Paprika in feine streifen schneiden. Hähnchen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf eine Platte legen. Paprikastreifen auf das Fleisch legen, ebenso einige Kapern und Oliven. Cornflakes fein zerbröseln und in die Oliven füllen. Mit Öl beträufeln und einige Minuten bei 180 Grad im Backofen erwärmen.

Fleischpäckchen auf einen Teller legen. Senf und die Saucen in Streifen neben das Fleisch spritzen. Restliche Cornflakesbrösel über das Gericht streuen.

Die schnelle Variante. Fleisch kleinschneiden, mit den restlichen Zutaten außen den Saucen und Senf im Topf erhitzen. Dann mit den Saucen servieren.
Dazu paßt Baguette.

Das Fleisch kann schon einige Tage vorher gegart werden und im Kühlschrank oder Tiefkühler aufbewahrt werden.