Posts mit dem Label La Herradura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label La Herradura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. März 2015

Crujiente de pollo con salsa de puerros - Hähnchen im Filoteig mit Porree-Sauce

Rezept des Monats März 2015


Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 10


Zutaten:


2 Hähnchenbrüste
100 ml tomato frito
Olivenöl
Salz
Pfeffer
je 1/2 rote und grüne Paprikaschote
1 Zwiebel
1 kl. Porreestange
200 ml Sahne
1 Tl Stärkemehl
1 kleines Glas Brandy
1 Paket Filoteig
Einige Stängel Schnittlauch für die Deko.


Zubereitung:


Hähnchenbrüste in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl scharf und knusprig braten. Salzen und pfeffern. Paprika und Zwiebeln in feine Würfel schneiden und zu geben. Garen bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann die tomato frito unterrühren und abschmecken.

Den Filoteig in 10x10 cm große Quadrate  schneiden, doppelt legen und in die Mitte einen großen Esslöffel Hähnchenfüllung geben. Die Teigenden zusammen nehmen und zu einem Beutelchen zusammen drücken.
Auf ein Backblech stellen, mit Olivenöl beträufeln und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Für die Sauce den Porree ganz fein hacken. In heißem Öl dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brandy darüber gießen und flambieren. Mit dem Stärkemehl binden, Sahne angießen und dickflüssig einköcheln lassen.

Zum Anrichten etwas Sauce auf den Teller geben, die Filobeutel darauf stellen und mit Schittlauchhalmen dekorieren.



Mejillones con salsa de verduras - Miesmuscheln mit Gemüsesauce



Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 4

Zutaten:


1 kg Miesmuscheln
Salz
Pfeffer
Olivenöl
3 Karotten
1 Gemüsezwiebel
1 kleine Dose Champignons oder entsprechende Menge frische Pilze
2 Tassen Erbsen, frisch oder TK, aufgetaut
Paprikapulver, dulce
Colorante

Zubereitung:


Möhren und Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in heißem Öl  anbraten. Salzen und pfeffern. Champignons und Erbsen zugeben und einige Minuten weich dünsten.

Paprika und Colorante einrühren und das Gemüse damit färben. Wasser einfüllen, bis das Gemüse gut bedeckt ist. Ca. 20 Min. köcheln lassen.

Die Muscheln zugeben und weiter köcheln lassen bis die Muscheln geöffnet sein.  Mit etwas Baguette in tiefen Tellern servieren.






Hojaldre con pisto de verdura - Blätterteig mit Gemüseeintopf

 
Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 10

 Zutaten:


1 Packung Blätterteig
1 Eigelb
Olivenöl
Salz
Pfeffer
je 1/2 rote und grüne Paprikaschote
1 Zwiebel
100 ml tomato frito
einige Blätter gemischten Salat 
einige Cherrytomaten
Balsamicoessig

Zubereitung:


Blätterteig in 20 gleichgroße Rechtecke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit verquirrltem Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse in grobe Stücke schneiden und im heißen Öl erst anbraten, dann weichdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomato frito unterrühren.

Die Teigstücke waagerecht halbieren. Auf die untere Hälfte etwas Gemüse geben, nach Geschmack etwas Räucherlachs, darauf die obere Teighälfte setzten. 

Jeweils 2 Stück auf Tellern anrichten und mit Salat und Tomaten garmieren. Mit Olivenöl und Balsamicoessig beträufeln.

Tipp: Statt Paprika Zucchini und/oder Aubergine verwenden. Den Räucherlachs durch Serranoschinken ersetzen.
 
 



Dienstag, 10. März 2015

Artischocken mit Gambas-Sauce

 Als Beilage zu Fisch, etwas Sauce auf den Teller geben und die Artischocken daneben anrichten......


 oder als Eintopf zusammen im Topf verrrühren und auf einem tiefen Teller anrichten.....


oder als Tapa oder Vorspeise Gemüse und Sauce getrennt in kleinen Schälchen servieren.


Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 2 Hauptgerichte, 5 Tapas oder Vorspeisen


Zutaten:

10 Artischocken
500 g Gambas, gekocht, geschält und entdarmt
Salz
1/2 Bund Petersilie
1/2 Glas Olivenöl
1 Stange Porree, in Ringe geschnitten

3 n͂oras, kleingeschnitten oder andere getrocknete Paprikaschoten

5 Cherrytomaten
1 Glas Weißwein

Zubereitung:

Artischocken putzen und kleinschneiden. In kochendes Salzwasser, zusammen mit den Petersilienstängeln, geben und ca. 20 Min. kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit die kleingeschnittenen Tomaten dazugeben.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die n͂oras kurz anbraten, damit das Öl Geschmack und Farbe annimmt.  n͂oras aus dem Öl nehmen und in einen Mixer geben. Porree in das Öl geben und ganz langsam dünsten, damit der Flüssigkeit abgeben kann. Salzen und pfeffern. Gambas im Ganzen dazugeben und weiter köcheln lassen. 

Weißwein eingießen und einige Minuten mitköcheln lassen. Zu den n͂oras in den Mixer geben und zu einer feinen Sauce aufmixen.

Artischocken in einem Sieb abtrofen lassen. Nach Wunsch getrennt mit der Sauce anrichten oder mit der Sauce verrührt als Eintopf servieren.











Kartoffeln, dreimal gebacken


Quelle: La Herradura
Personenanzahl: 4 als Hauptgericht oder 8 als Tapas

Zutaten:

4 große Kartoffeln
1 Zwiebel
1/2 Glas Olivenöl
1 Glas Sahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
50 g Bacon, oder mehr nach Geschmack
2 EL gemahlene Cornflakes oder Paniermehl

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und mit der Schale der Länge nach halbieren. Die Oberfläche etwas einschneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Min. garen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in heißem Öl langsam dünsten, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazugeben. Bacon in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben. Köcheln lassen.

Die Kartoffeln mit einem Löffel etwas aushöhlen. Die ausgehöhlten Kartoffeln salzen, pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. Wieder für 20 Min. in den Ofen geben.

Das Innere der Kartoffeln zu den Zwiebeln in den Topf geben und weich köcheln lassen. Sahne zugießen, eventuell etwas Wasser und cremig einkochen lassen. Sobald die Kartoffeln im Backofen goldbraun sind, die Cornflakes oder das Paniermehl einrühren.

Die Kartoffeln mit der Sauce füllen und nochmals in den Ofen geben und goldbraun überbacken.

Als Hauptgericht schmeckt ein Salat dazu sehr gut.  Tapas in kleinen Schalen einzeln servieren.





Freitag, 6. Februar 2015

Verduras en la cervesa- Gemüse in Bier

 









Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten

1 Blumenkohl, in Röschen
4 Artischocken, in Viertel
500 g Bohnen, in Stücke geschnitten
500 g Kirschtomaten
1 große Zwiebel, gehackt
1 große Frühlingszwiebel, gehackt
1 Petersilienwurze, in dünne Scheiben gescnitten
1 Nabo (kleine Rübe), in dünne Scheiben geschnitten
2 Tl Senf
Salz 
Pfeffer
1 l Bier
Olivenöl
Salatblätter zur Deko

Zubereitung:

Gemüse putzen und klein schneiden. Nach und nach in heißem Öl hell anbraten. Mit Bier aufgießen und nach Geschmack garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Flüssigkeit sollte möglichst verkocht sein. Mit Salatblättern auf einem Teller anrichten.

Donnerstag, 5. Februar 2015

Vieiras con salsa de zanahorias- Jacobsmuscheln mit Karottensauce


Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura


Zutaten:

3 große Karotten 
Salz
Pfeffer
150 g Sahne
12 Jacobsmuscheln
Olivenöl
Karottengrün und Stengel für die Deko

Zubereitung:

Karotten putzen und kleinschneiden. Einige dünne Scheiben für die Deko mit einem Sparschäler abziehen. In etwas Salzwasser weichdünsten. Wenn das Wasser verkocht ist die Sahne dazugeben. Erhitzen und pürieren.

Jacobsmuscheln in sehr heißen Olivenöl anbraten und auf kleiner Stufe garen. Den entstandenen Kochsud zu den Karotten geben und verrühren.

Sauce mit den Muscheln anrichten und mit Karottenstreifen, Karottengrün und fein gehackten Stengeln dekorieren.

Die Sauce schmeckt ganz köstlich auch zu Schweinefilet oder Hähnchenbrust.

Huevos escalfados con paté -Pochierte Eier mit Leberpastete



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura


Zutaten:

4 Eier
Salz
Essig
1/2 Glas Sahne
100 g Blauschimmelkäse
4 EL Leberpastete
Parmesan
Olivenöl
Petersilie
schwarzer Pfeffer
1 Trüffel
geröstetes Brot

Zubereitung:

Wasser mit Salz und Essig erhitzen. Eier einzeln darin ca. 4 Min. pochieren. Auf Küchenpapier abtropfen 
 lassen.

Sahne erhitzen und den Käse darin auflösen.

In ein dekoratives Glas schichten:

Sauce, je 1 Ei, 1 EL Pastete , einige Parmesankrümmel, Olivenöl, gehackte Petersilie, etwas Pfeffer und geriebener Trüffel. Geröstetes Brot dazu reichen oder als Chip oder Stab in den Salat stecken.



Ensalada de salmón y bogavante - Salat mit Räucherlachs und Hummer

Rezept des Monats Februar 2015
 


Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura

Zutaten:

1 Hummer, gekocht und ausgelöst
1 Tomate
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
Minze oder Dill
Salz 
Pfeffer
2 hartgekochte Eier
1 Chicoree
3 getrocknete Tomaten
Pesto oder Basilikumpaste
Tunfisch, Dose
Räucherlachs
2 EL Mayonnaise
etwas roten Kaviar und einige Salatblätter für die Deko

  
Zubereitung:

Hummerfleisch mit Minze und etwas Salz kurz in heißem Wasser erwärmen, damit der Geschmack des Hummers an das Wasser abgegeben wird.

Das Fleisch entfernen und an die Seite stellen. Die Kartoffeln grob raspeln und im Sud köcheln lassen.

Tomate, Zwiebeln, Chicoree und getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden. Eier grob reiben, Tunfisch zerpflücken, Lachs in feine Streifen schneiden. Vermischen. Hummerfleisch klein schneiden und mit den Kartoffeln und den anderen Zutaten mischen. Mayonnaise unterrühren und mit Pesto, Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf einem Teller im Dekoring anrichten.Mit Salatblättern und Kaviar dekorieren. Evtl. auch mit dem Hummerkopf.

Wichtig: Lachs, Tunfisch und Hummer sollen die gleiche Menge sein. Man kann auch nach Geschmack etwas Ananas oder Apfel untermischen.



Donnerstag, 29. Januar 2015

Salat mit Brunnenkresse

Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura


Zutaten:

Endiviensalat
Brunnenkresse (Berros)
1 dicke Scheibe Ananas aus der Dose
Cherrytomaten
2 Frühlingszwiebeln
2 Dosen Tunfisch
3 eingelegte Peperoni
2 hartgekochte Eier
1 Avocado
2 kleine Gartengurken
Ziegenkäse oder Feta
Rote Bete-Streifen aus dem Glas
Chia


Zubereitung:

Salat in feine Streifen schneiden, Kresse zupfen,Tomaten in Scheiben schneiden. Eier reiben, Zwiebeln in feine Ringe, Avocado in Würfel schneiden. Käse würfeln, Gurken längs in dünne Scheiben schneiden.

Einen Dekoring auf eine Platte stellen. Zuerst Salat, dann Brunnenkressse, Tomaten Ananas, einige Zwiebelringe,  Tunfisch, Eier und Käse schichten.

Mit Peperoni, Avocado, Rote Bete dekorieren und mit Chia bestreuen. Dazu Brot und eine Salatsauce reichen.

Pasta con Langostinos - Nudeln mit Langusten



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

Nudeln
Öl
Salz
Langostinos
Pfeffer
Thymian
tomato frito
Petersilie
Zucchini
Aubergine
Zwiebel
1 Nora

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasse mit Öl kochen.

Gemüse in Stifte schneiden und in Öl anbraten, Nora in wasser einweichen, Mark auskratzen, zu Gemüse geben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen. Tomato frito dazu geben. Ofen ausschalten und Langustinos erhitzen.

Nudeln mit der Sauce und den Langostinos anrichten.

Pastel de Carne - Fleischpastete





Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura

Zutaten:

gr Zwiebel
1 rote Paprika
1 gr Möhre
1 St Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
geriebener Käse
100 g tomato frito
400 g Hackfleisch, halb und halb
4 hartgekochte Eier
2 Eigelb

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden, In Öl anbraten, Möhre große raspeln, Sellerie klein schneiden, in den Topf geben. Hackfleisch dazu, würzen und mit anbraten.

1 Rolle Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Fleischmasse darauf streichen. Mit Käse und gehackten Eiern bestreuen. Die zweite Rolle Blätterteig auflegen, die Ränder andrücken. Teig mit einer Gabel einstechen und mit verquirrltem Eigelb bestreichen.

Ca. 30 - 35 Min. backen.

Profiteroles (Brandteig-Gebäck)



Personenanzahl: 8
Quelle: La Herradura
Anmerkung: 2 Backbleche

Zutaten:

1 L Wasser
300 g Mehl
Salz
180 g Margarine
8 Eier

Zubereitung:

Wasser mit Margarine kochen. Mehl dazu geben. Die Eier einzeln unterrühren. Teig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche in kleinen Tupfen aufspritzen.

Bei 180 Grad 15 Min. backen. Abkühlen lassen und mit Englischer Creme(Rezept Apfeltarte) füllen.

Patatas con Chorizo - Spanischer Kartoffeleintopf



Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura

Zutaten:

2 kg Kartoffeln
1 rote Paprika
6 Zwiebeln
1 Knoblauchknolle
6 Chorizos
200 g Speck
Salz
Pfeffer
Paprika, dulce
3 Lorbeerblätter

Zubereitung:

Kartoffeln in grobe Stücke schneiden.
Zwiebeln würfeln und in Öl anbraten. Den ganzen Knoblauch dazu, ebenso die grob gewürfelte Paprika. Etwas schmoren lassen. Dann die in Stücke geschnittenen Chorizos und Speck in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Lorbeerblättern würzen. Die Kartoffeln zufügen und mit Wasser auffüllen. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind und der Eintopf sämig.

Paprikasalat mit Gambas



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 große Zwiebel
10 Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
Essig
Olivenöl
eingelegter Ingwer (für Sushi)
Tomatenmark
Sauce Tatara oder Remouladensauce
20 kleine Gambas

Zubereitung:

Paprika und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit halbierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Essig und Öl mischen.

Die geputzten Gambas kurz in heißem Öl braten.

In einem Cocktailglas anrichten: etwas Tomatenmark, darauf den Salat. Mit Sauce, Ingwer und Gambas dekorieren.

Als Beilage Baguette oder geröstetes Brot.

Paprikasuppe

Personenanzahl: 8
Quelle: Yogi
Anmerkung: spanisch

Zutaten:

5 rote Paprika
5 Zwiebeln,
5 Sc Toastbrot oder Weißbrot
3 l Wasser
5 Brühwürfel (Huhn) (Caldo de Pollo)
1 Be Schmelzkäse (Sahne)

Zubereitung:

Alles in Würfel schneiden und mit dem Wasser und den Brühwürfeln aufkochen, dabei immer wieder das Brot unterrühren da es aufschwimmt! Cirka 1 Stunde kochen! Mit einen Pürrierstab alles sehr gut mixen! Alles durch eine feines Sieb passieren und dann den Schmelzkäse mit dem Pürrierstab unter Hitze einrühren!

Genial lecker! Die Suppe ist mehrere Tage im Kühlschrank haltbar, sollte aber nicht eingefroren werden! Schmeckt im Sommer auch EISKALT!
Ergibt ca. 3 Liter.

Artischocken mit Serrano und Portwein



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

8 Artischocken
3 Scheiben Seranoschinken
¼ l Portwein PX (Pedro Ximenez)
Salz
Olivenöl

Zubereitung:

Artischocken putzen, in kleine Stücke schneiden und auf Wasserbad mit etwas Öl offen gar dünsten. Auf eine feuerfeste Platte geben.

Schinken in kleine Würfel schneiden und auf den Artischocken verteilen. Platte iin Backofen bei 180 Grad einige Minuten erwärmen.

Den Portwein sirupartig einkochen und über die Artischocken geben.

Auberginenröllchen



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

3 Auberginen, 1cm diche Scheiben
1 Zwiebel, feingehackt
3 Champignons, feingehackt
1 Tasse Sahne
Provelone
Salz
Pfeffer
2 handvoll Pulpo, Tunfisch oder Calamares, oder gemischt
Olivenöl

Zubereitung:

Auberginen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, bei 180 Grad ca. 20 Min. garen.

4 El Öl erhitzen, Zwiebeln andünsten, Champignons dazu, Salzen und Pfeffern. Fisch kleinschneiden und mit Sahne dazu geben.

Käse reiben.

Masse und Käse auf die Aubeginenscheiben füllen. Aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. Kurz im Backofen erhitzen.

Blumenkohl mit Hollandaise



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

1 Blumenkohl
Salz
Zitronenscheiben
250 g Margarine
6 Eigelb
Pfeffer

Zubereitung:

Blumenkohl im Ganzen mit Salz und Zitronenscheiben bißfest kochen.
Abtropfen lassen und auf eine Platte legen. ie Hollandaise darüber gießen.

Hollandaise:
Margarine über Wasserbad schmelzen. Topf vom Ofen nehmen. Eigelb nach und nach unter die Margarine rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wieder über Wasserbad erhitzen und Zitrone tropfenweise nach Geschmack einrühren.

Brocheta



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

2 grüne Paprika
1 Schweinefilet, oder Lende (1 Tag im Kühlschrank gelagert)
1 Dose Paprika del piquillo
2 kl. Auberginen
Bacon in Würfel
Salz
Pfeffer
Kümmel
Thymian
pimiento dulce
Öl
Weißwein

Zubereitung:

Fleisch würfeln, Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Paprikapulver, Öl und kleingeschnittenem Dosenpaprika mit Saft gut durchkneten.

Paprika und Auberginen in grobe Würfel schneiden. Fleisch mit Bacon und Gemüse auf Spieße stecken. Im vorgeheizen Backofen vom 180 Grad ca. 30 Min. garen oder auf einem Grill.

Spieße auf eine Platte legen und mit Olivenöl und Weißwein beträufeln.

Champignons mit Knoblauch



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

Große Champignons
Öl
Knoblauch
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zitronensaft

Zubereitung:

Champignons aushöhlen und in eine Pfanne geben. Öl darüber träufeln. Knoblauchscheiben dazu geben. Salzen. Petersilie in Stängeln darüber legen und einen Deckel auflegen. Dünsten, evtl. etwas Wasser zugeben. Mit Zitronensaft abschmecken.