Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. April 2016

Tartar de aguacate y palitos - Tartar von Avocado und Flußkrebsen


El tartar es una preparación de carne o pescado crudo picado fino, opcionalmente con ondimentos o salsas...a mi personalmente no me gusta ni la carne ni el pescado crudo, y a mis chicos tampoco, pero este "tartar" está muy bueno a pesar de que no lleva ni pescado ni carne cruda, porque los palitos de cangrejo ya vienen cocinados, pero así si me gustan.
es algo muy fácil de hacer, y rápido, no tiene ciencia ninguna pero dejareis sorprendidos a la familia o amigos si lo presentáis bien bonito.
vamos allá con la receta...
    Raciones 6 raciones
    Tiempo de preparación 10 Minutos
    Tiempo de cocción 10 Minutos
    Ingredientes
    50 g Nueces (si sois alérgicos a los frutos secos no las ponéis)
    200 g Palitos de cangrejo
    2 Aguacates maduros y sin hueso

    30 g Zumo de limón
    100 g Mahonesa
    4 gotas Tabasco
    50 g Cebolleta muy picadita
    50 g Pimiento morrón picadito
    2 pizca Sal
    2 pizca Pimienta molida negra

     
    Instrucciones
    Echar las nueces en el vaso de Thermomix y picar 4 seg/ vel 4. Reservar
    Poner los palitos de cangrejo en el vaso y trocear 3 seg/ vel 4. Reservar.
    Echar en el vaso la pulpa del aguacate, el zumo de limón, la mahonesa, el tabasco, la cebolleta, el pimiento morrón la sal y la pimienta y trocear 3 seg/ vel 5.
    Mezclamos la mezcla con todo lo reservado cuidadosamente y usamos un arillo de emplatar para presentar individualmente si preferís, y decoráis con media nuez cada plato opcional.

    Listo para disfrutar!

    Notas
    Si no tenéis Thermomix podéis picar todo a mano muy chiquitín, sino en una picadora pero 2 seg o así para que no os lo deshaga todo, tiene que verse los cachitos de los diferentes ingredientes para que quede mejor.
     
     
    Fuente de la receta: Thermomix magazine

    Watermelon Pico de Gallo - Wassermelonen-Salat

     
     
    Quelle:  http://thepioneerwoman.com/
     
    Servings:
    12 Servings

    Zutaten

    1/2 whole Small Seedless Watermelon, Diced
    1/2 whole Red Onion, Diced
    1 whole Red Bell Pepper, Seeded And Diced
    1 whole Green Bell Pepper, Seeded And Finely Diced
    1 whole Yellow Bell Pepper, Seeded And Finely Diced
    2 whole Jalapeños, Seeded And Finely Diced
    1 whole Bunch Cilantro, Chopped
    2 whole Juice Of 1 To 2 Limes
    1/2 teaspoon Salt


    Zubereitung

     
    Throw all the ingredients into a large bowl and toss it together. Taste with a chip and adjust ingredients as needed.

    Serve with chips or on top of grilled chicken or fish...or as a side salad!

    Montag, 1. Juni 2015

    Chili con Carne-Salat

    Personenanzahl: 4

    Zutaten:


    2 Knoblauchzehen
    2 rote Pfefferschoten
    1 rote Zwiebel
    300 g Staudensellerie
    2 Do Mais
    2 Do Kidneybohnen
    10 EL Öl
    400 g Rinderhack
    Salz
    Cayennepfeffer
    4 Limetten
    Pfeffer
    100 g dunkler Eichblattsalat
    evtl. 200 g zerbröselter Schafskäse und 200 g Vollmilchjoghurt

    Zubereitung:


    Knoblauch fein hacken. Pfefferschoten in dünne Ringe schneiden, Zwiebeln raspeln. Sellerie entfädeln und in dünne Scheiben schneiden. Mais und Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen.

    6 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, das Rinderhack mit Cayenne und Salz würzen, zugeben und rundherum grobkrümelig braun anbraten. Knoblauch und Pfefferschoten kurz mitbraten.

    Zwiebeln und Sellerie zum Mais und den Kidneybohnen geben, dann das noch heiße Fleisch untermischen. 4 EL Limettensaft mit etwas Öl und Salz abschmecken, zum Fleisch und den Bohnen in die Schüssel geben und alles gut vermengen.

    Eichblattsalat putzen, waschen, in Stücke zupfen oder schneiden und auf einer Platte anrichten. Das Fleisch darüber verteilen und servieren.

    Evetuell Schafskäse, Joghurt und die Limettenecken jeweils getrennt in Schälchen zum Salat servieren. Dazu passen auch Tortillachips.

    Salat von Hühnchen, Avocado und Walnüssen

    Personenanzahl: 4

    Zutaten:


    2 Hühnerbrüste
    3 Tomaten
    1 Iceberg-Salat
    2 Avocados
    200 g Walnüsse
    200 g Rotkohl
    2 Möhren
    2 Hartgekochte Eier
    Essig
    Öl


    Zubereitung:

      
    Salz Hühnerbrüste braten und anschließend kleinschneiden. Avocados schälen und kleinschneiden. Ein Blatt Iceberg- Salat offen auf jeden Teller legen und Fleisch und Avocado hineingeben.

    Zur Garnierung des Tellers: Tomate sternenförmig halbieren, Möhre schälen und fein raspeln, Rotkohl ebenfalls raspeln und mit der Möhre vermischen. Vianigrette mit Tomate und hartgekochtem Ei zubereiten und über das Fleisch geben. Ganz zum Schluss Walnüsse darüberstreuen.

    Montag, 20. April 2015

    Spanischer Bohnensalat

    Personenanzahl: 4

    Zutaten:


    900 g Dicke Bohnen (Tk)
    2 EL Sherry-Essig
    6 EL Olivenöl
    150 g Chorizo (span.
    - Knoblauchwurst)
    150 g Zwiebeln; gewürfelt
    1/2 Bd Minutenzeblättchen
    Salz, Pfeffer

    Zubereitung:


    1. Bohnen auftauen und häuten.

    2. Aus Sherry-Essig, Salz, Pfeffer und 2/3 des Olivenöls eine Sauce
    rühren, mit den Bohnen mischen. Chorizo (spanische Knoblauchwurst)
    zuerst in Scheiben, dann in Streifen schneiden und im restlichen
    Olivenöl kräftig braten. Anschliessend Zwiebeln dazugeben, kurz
    andünsten und unter die Bohnen rühren. 30-40 Minuten durchziehen
    lassen.

    3. Mit Streifen der Minzeblättchen verrühren und nachwürzen. Dazu
    passen Bauernbrot und kräftiger spanischer Rotwein.

    Rinderfilet mit Tomatentapanade mit Oliven-Kartoffelsalat



    Personenanzahl: 4
    Quelle: Alexander Herrmann

    Zutaten:


    *Rinderfilet
    4 Stck. Rinderfilet, à 160 - 180 g (aus dem Mittelstück)
    400 ml Grundsauce, Rind
    200 ml Rotwein, spanisch
    Salz
    Pfeffer
    *Tomatentapanade
    300 g Tomaten, getrocknet (im Glas mit Öl eingelegt)
    30 g Tomatenmark
    1 Gl Sardellen, klein
    30 g Kapern
    2 Schalotten
    Salz
    Pfeffer
    *Oliven-Knoblauch Kartoffelsalat
    1 Bd Basilikum
    100 g Parmesan
    1 Bd Petersilie
    5 Zehen Knoblauch
    1 Bd Koriander
    100 g Oliven
    100 ml Olivenöl
    50 g Pinienkerne
    4 Kartoffeln, festkochend (groß)
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung:

    Rinderfilet

    Den Backofen auf 120 bis 130 Grad vorheizen.
    Die Rinderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne von allen Seiten scharf anbraten. In den Backofen auf der mittleren Schiene auf ein Rost geben und circa zehn Minuten backen. Die Pfanne von überflüssigem Fett befreien und den heißen Ansatz mit dem Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen und mit der Grundsauce auffüllen. Leicht weiter köcheln lassen.

    Tomatentapanade

    Den Backofen auf Grill einstellen und auf 280 Grad vorheizen.
    Die getrockneten Tomaten abgießen und das Öl auffangen. Eine tiefe Pfanne erhitzen und die geschälten und klein geschnittenen Schalotten in dem Öl anschwitzen. Die Tomaten zusammen mit den Kapern, Tomatenmark und den Sardellen zugeben. Das Ganze leicht Temperatur nehmen lassen und dann in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab fein zerkleinern und eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Rinderfilets auf der Oberseite circa zwei bis drei Millimeter dick mit der Tomatentapanade einstreichen. Die Filets maximal zwei Minuten unter den heißen Grill geben, damit sie eine krosse Kruste bekommen.

    Oliven-Knoblauch Kartoffelsalat

    Die Pinienkerne trocken in einer Pfanne goldbraun Farbe nehmen lassen. Basilikum, Koriander und die Petersilie zupfen und in einen hohen Topf geben. Die Pinienkerne zugeben und mit den Oliven und dem geschälten Knoblauch vermischen. Mit dem Pürierstab und unter langsamer Zugabe des Olivenöls eine homogene Masse herstellen. Zum Schluss den geriebenen Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln in circa ein mal ein Zentimeter große Würfel schneiden. In einem Topf mit gesalzenem Wasser durchgaren. Abschütten und eventuell noch warm stellen.
    Die Kartoffelstücke zusammen mit dem Pesto-Olivenmix vermischen und auf einer länglichen Platte anrichten. Die Filets schräg in circa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf den Kartoffelsalat setzen. Die Sauce abschmecken und neben den Kartoffeln und dem Fleisch eine Saucenspur ziehen.


    Mittwoch, 4. März 2015

    Atún à la Payesa - Bunter Thunfischsalat mit Kartoffeln

    Personenanzahl: 6

    Quelle: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer


    Zutaten:


    1 Dose allerbester Thunfisch von circa 200 g

    3 gekochte Kartoffeln
    1 Bleichsellerie ohne Blätter
    1 Fleischtomate oder 2 -Strauchtomaten
    2 rote Zwiebel
    1 gelbe oder grüne Paprikaschote
    2 Knoblauchzehen
    3 glatte Petersilie
    Salz
    Pfeffer
    3 EL Zitronensaft
    3 EL Olivenöl 

    Zubereitung:


    Den Thunfisch aus der Dose nehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.

    Inzwischen die übrigen Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und
    würfeln. Selleriestangen wenn nötig entfädeln und in kleine Würfel
    schneiden.

    Die Tomate häuten, die Kerne entfernen, Fruchtfleisch
    würfeln. Die Zwiebel ebenfalls würfeln. Die Paprikaschote entkernen,
    nach Belieben mit einem Sparschäler schälen (ohne die Haut ist Paprika
    bekömmlicher!) und zentimetergroß würfeln. Den Knoblauch durch eine
    Presse hinzudrücken, die Petersilienblätter nicht zu fein hacken.

    Alle diese Zutaten in einer Schüssel mischen, dabei den zerpflückten
    Thunfisch zufügen. Salzen, pfeffern, mit Zitronensaft und Olivenöl
    beträufeln und jetzt noch einmal behutsam umwenden.

    Montag, 16. Februar 2015

    Ensalada con patatas y aguacate - Kartoffelsalat mit Avocados

    Para 4 personas:
    4 patatas grandes nuevas

    2 aguacates maduros

    ½ cebolla

    6 huevos

    200 gramos de salmón

    Olivas negras (nosotros hemos usado del tipo muertas, pero usar el que más os guste)

    1 bote de pimientos de piquillo en tiras o bien 2 pimientos rojos asados

    2 dientes de ajo

    Aceite de oliva virgen extra

    Sal

    Lo primero que haremos es cocer los huevos hasta que estén duros, luego los pondremos con agua fría para parar la cocción.



    Lavamos bien las patatas y las cocemos con la piel en abundante agua con sal, cuando estén tiernas las sacamos del agua y las dejamos enfriar completamente.



    Pelamos los ajos y los cortamos en trocitos pequeños, escurrimos los pimientos si son de bote, si son naturales los cortamos en tiras, ponemos aceite en la sartén y doramos primero los ajos, una vez dorados  ponemos los pimientos y dejamos que se hagan durante unos diez minutos, reservamos hasta que se enfríen bien.



    Una vez que tengamos todo frío procedemos a montar la ensalada, para ello pondremos en una ensaladera grande las patatas peladas y cortadas en cuadraditos, los huevos también en trozos, el pimiento, el aguacate en trocitos, la cebolla cortada bien pequeña y el salmón también en trozos, salamos y regamos con un poco de aceite de oliva, mezclamos bien.



    Emplatamos ayudándonos de un aro, colocamos encima las olivas y ya tenemos lista nuestra rica ensalada.

     Visto a: http://www.lagatacuriosa.com

    Donnerstag, 5. Februar 2015

    Ensalada de salmón y bogavante - Salat mit Räucherlachs und Hummer

    Rezept des Monats Februar 2015
     


    Personenanzahl: 6
    Quelle: La Herradura

    Zutaten:

    1 Hummer, gekocht und ausgelöst
    1 Tomate
    1 Zwiebel
    2 Kartoffeln
    Minze oder Dill
    Salz 
    Pfeffer
    2 hartgekochte Eier
    1 Chicoree
    3 getrocknete Tomaten
    Pesto oder Basilikumpaste
    Tunfisch, Dose
    Räucherlachs
    2 EL Mayonnaise
    etwas roten Kaviar und einige Salatblätter für die Deko

      
    Zubereitung:

    Hummerfleisch mit Minze und etwas Salz kurz in heißem Wasser erwärmen, damit der Geschmack des Hummers an das Wasser abgegeben wird.

    Das Fleisch entfernen und an die Seite stellen. Die Kartoffeln grob raspeln und im Sud köcheln lassen.

    Tomate, Zwiebeln, Chicoree und getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden. Eier grob reiben, Tunfisch zerpflücken, Lachs in feine Streifen schneiden. Vermischen. Hummerfleisch klein schneiden und mit den Kartoffeln und den anderen Zutaten mischen. Mayonnaise unterrühren und mit Pesto, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Auf einem Teller im Dekoring anrichten.Mit Salatblättern und Kaviar dekorieren. Evtl. auch mit dem Hummerkopf.

    Wichtig: Lachs, Tunfisch und Hummer sollen die gleiche Menge sein. Man kann auch nach Geschmack etwas Ananas oder Apfel untermischen.



    Donnerstag, 29. Januar 2015

    Salat mit Brunnenkresse

    Personenanzahl: 6
    Quelle: La Herradura


    Zutaten:

    Endiviensalat
    Brunnenkresse (Berros)
    1 dicke Scheibe Ananas aus der Dose
    Cherrytomaten
    2 Frühlingszwiebeln
    2 Dosen Tunfisch
    3 eingelegte Peperoni
    2 hartgekochte Eier
    1 Avocado
    2 kleine Gartengurken
    Ziegenkäse oder Feta
    Rote Bete-Streifen aus dem Glas
    Chia


    Zubereitung:

    Salat in feine Streifen schneiden, Kresse zupfen,Tomaten in Scheiben schneiden. Eier reiben, Zwiebeln in feine Ringe, Avocado in Würfel schneiden. Käse würfeln, Gurken längs in dünne Scheiben schneiden.

    Einen Dekoring auf eine Platte stellen. Zuerst Salat, dann Brunnenkressse, Tomaten Ananas, einige Zwiebelringe,  Tunfisch, Eier und Käse schichten.

    Mit Peperoni, Avocado, Rote Bete dekorieren und mit Chia bestreuen. Dazu Brot und eine Salatsauce reichen.

    Paprikasalat mit Gambas



    Personenanzahl: 4
    Quelle: La Herradura

    Zutaten:

    1 rote Paprika
    1 grüne Paprika
    1 große Zwiebel
    10 Kirschtomaten
    Salz
    Pfeffer
    Essig
    Olivenöl
    eingelegter Ingwer (für Sushi)
    Tomatenmark
    Sauce Tatara oder Remouladensauce
    20 kleine Gambas

    Zubereitung:

    Paprika und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit halbierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Essig und Öl mischen.

    Die geputzten Gambas kurz in heißem Öl braten.

    In einem Cocktailglas anrichten: etwas Tomatenmark, darauf den Salat. Mit Sauce, Ingwer und Gambas dekorieren.

    Als Beilage Baguette oder geröstetes Brot.

    Paprikasuppe

    Personenanzahl: 8
    Quelle: Yogi
    Anmerkung: spanisch

    Zutaten:

    5 rote Paprika
    5 Zwiebeln,
    5 Sc Toastbrot oder Weißbrot
    3 l Wasser
    5 Brühwürfel (Huhn) (Caldo de Pollo)
    1 Be Schmelzkäse (Sahne)

    Zubereitung:

    Alles in Würfel schneiden und mit dem Wasser und den Brühwürfeln aufkochen, dabei immer wieder das Brot unterrühren da es aufschwimmt! Cirka 1 Stunde kochen! Mit einen Pürrierstab alles sehr gut mixen! Alles durch eine feines Sieb passieren und dann den Schmelzkäse mit dem Pürrierstab unter Hitze einrühren!

    Genial lecker! Die Suppe ist mehrere Tage im Kühlschrank haltbar, sollte aber nicht eingefroren werden! Schmeckt im Sommer auch EISKALT!
    Ergibt ca. 3 Liter.

    Mittwoch, 28. Januar 2015

    Pimientos asados con miel y almendras - Gegrillte Paprikaschoten mit Honig und Mandeln

    Personenanzahl 6

    Zutaten:

    8 rote Paprikaschoten, geviertelt
    4 EL Olivenöl
    2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben
    25 g Mandelblättchen
    2 EL Honig
    2 EL Sherryessig
    2 EL Petersilie, gehackt
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung:

    Grill auf höchster Stufe vorheizen. Paprikaschoten mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und im Backofen unter dem Grill 8 bis 10 grillen, bis die Haut Blasen wirft.

    Paprika abkühlen lassen und häuten. Die Stücke in Drittel schneiden und in eine Schüssel geben.

    Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauchscheiben darin hell anrösten. Die Mandeln mit dem Essig und Honigin die Pfanne geben und verrühren. Dann über die Paprika geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

    Sofort servieren. Oder abgedeckt in den Kühlschrank stellen und zimmerwarm servieren.

    Mittwoch, 21. Januar 2015

    Salat mit Früchten



    Personenanzahl: 6
    Quelle: La Herradura

    Zutaten:

    1 Kopf Lollo Rosso
    1 Kopf Frissee Salat
    20 Kirschtomaten
    2 Karotten
    3 Pflaumen
    3 Aprikosen
    2 Nektarinen
    1 Do Mais
    2 Do Thunfisch
    100 g Mandeln, geröstet und gesalzen
    Flor de Sel
    Olivenöl
    Balsamico-Essig

    Zubereitung:

    Mandeln im Mörser zerreiben.
    Salat fein schneiden.Tomaten halbieren, Obst in Spalten schneiden, Möhren grob raspeln.

    Salat auf einer Platte anrichten, darauf die Möhren. Salzen. Darauf die Früchte, dann Tomaten, Mais und Thunfisch verteilen. Obenauf die Mandeln, salzen, mit Öl und Essig würzen.

    Mango-Avocado-Salat



    Personenanzahl: 4
    Quelle: La Herradura

    Zutaten:

    1 große Tomate
    1 Zitrone
    1 Mango, sehr reif
    2 Avocados
    6 Kirschtomaten
    1 Zwiebel
    Salz
    Pfeffer
    Zucker
    Chilipulver
    2 El Olivenöl

    Zubereitung:

    Mango, Avocado, Tomate und Zwiebeln fein würfeln. In eine Schüssel gegen. Kirschtomaten halbieren und zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Chili, Öl und Saft von 1 Zitrone abschmecken.

    Ensalada de patatas con atún - Kartoffelsalat mit Tunfisch



    Personenanzahl: 6

    Zutaten:

    4 Kartoffeln
    1 grüne Paprika
    1 rote Paprika
    1 Fleischtomate
    100 g grüne Oliven ohne Kern
    1 Zwiebel
    1 TL Hühnerbrühe Instan
    2 Eier
    2 Dosen Tunfisch in eigenem Saft
    1 Zitronensaft
    100 ml Olivenöl
    1 TL Oregano, getr.
    1 TL Thymian, getr.
    1 Bd Petersilie

    Zubereitung:

    Kartoffeln schälen, abspülen, in 1 cm große Würfel schneiden und in Hühnerbrühe kochen.
    Paprikaschoten entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden.
    Die Zwiebel nicht zu klein-, die Petersilie fein hacken.
    Die Fleischtomate und die hart gekochten Eier in Scheiben schneiden.
    Den Thunfisch abgießen.

    Die Zutaten werden abwechselnd in eine Schüssel :

    1. Kartoffelwürfel
    2. gehackte Zwiebel
    3. Tomatenscheiben
    4. Paprikastücke
    5. Oregano, Thymian und Petersilie
    6. Salz
    7. halbierte Oliven
    8. Olivenöl
    9. Zitronensaft
    10. Thunfisch in kleinen Stücken
    11. Eierscheiben


    Mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen und NICHT UMRÜHREN!

    Dienstag, 20. Januar 2015

    Ensalada Rusa de Alicante - Russischer Salat aus Alicante



    Personenanzahl: 4

    Zutaten:

    6 Kartoffeln
    1 Do Erbsen und Möhrchen
    1 Do Tunfisch in Öl
    2 Eier
    1 Gl Mayonnaise
    1 TL Senf
    Salz

    Zubereitung:

    Kartoffeln mit Schale ziemlich weich kochen. Dann schälen und abkühlen und in kleine Würfel schneiden.

    Eier hart kochen, schälen und klein würfeln.

    Kartoffeln und Eier (etwas Eigelb zum Verzieren aufheben) in eine Schüssel geben, Erbsen und Möhren dazugeben (gut abgießen und Möhren klein schneiden), Salz nach Bedarf zufügen,

    Thunfisch gut abgießen und dazugeben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit einer Gabel fast zu einem Brei verarbeiten.

    Dann den Salat auf einer flachen Schale anrichten, glattstreichen und den Berg mit einem Hauch Mayonnaise überziehen.

    Etwas hart gekochtes Eigelb vorsichtig reiben unddamit den weißen Berg verzieren. Dann ab in den Kühlschrank

    .

    Ensalada Rusa wird in Alicante sehr kalt verspeist mit knusprigem Weißbrot oder Brotstäbchen, die dekorativ in den Salatberg gesteckt werden. Dazu schmecken übrigens grüne Oliven sehr gut.

    Avocadosalat



    Personenanzahl: 4
    Quelle: La Herradura

    Zutaten:

    2 kleine grüne Paprika
    2 kleine rote Paprika
    1 große Zwiebel
    4 Avocados
    Zitrone
    Salz
    Öl

    Zubereitung:

    Paprika und Zwiebeln fein würfeln. Avocados klein schneiden und mit Zitrone
    beträufeln.
    Alles mischen und mit Salz, Öl und Zitrone würzen