Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Februar 2016

Guisote de ternera con patatas- Fleischeintopf mit Kartoffeln


Autor:
Receta de Karlos Arguiñano de guisote de ternera con patatas, un plato nutritivo ideal para los días de frío.

Ingredientes (4 personas):

  • 800 gr. de falda de ternera
  • 16 patatitas pequeñas
  • 1 cebolla
  • 2 zanahorias
  • 3 dientes de ajo
  • 1 pimiento rojo
  • 4 cucharadas de salsa de tomate
  • harina
  • agua
  • 1 vaso de vino blanco
  • aceite de oliva virgen extra
  • sal
  • pimienta
  • perejil

Elaboración de la receta de Guisote de ternera con patatas:

Pica los ajos, la cebolla, las zanahorias y el pimiento y ponlos a pochar en una cazuela. Sazona. Cuando cojan un poco de color, añade el vino, las cucharadas de salsa de tomate, y cubre con agua. Cocina todo junto durante 5 minutos. Pasa por el pasapurés y reserva la salsa.
Pela y cuece las patatas en una cazuela con agua y una pizca de sal durante 10 minutos. Escurre y reserva.
Corta la carne en trozos de bocado, salpimiéntalos y pásalos por harina. Dóralos a fuego fuerte en una tartera con un chorrito de aceite. Añade la salsa, coloca la tapa y cocina a fuego suave durante 35-40 minutos (si queda ligera lígala con harina de maíz refinada diluida en agua, si queda espesa, añade agua). 5 minutos antes, añadir las patatas. Espolvorea con perejil picado.
Sirve la carne con las patatas, salsea y decora con una hoja de perejil.
Consejo:
Durante el verano, como se vende menos carne para guisar, baja el precio, por eso puedes comprar en verano la carne, congelarla y guardarla para el invierno.

Mango Schweinefleisch Spieße

Exotische Schweinespieße mit saftigen Mangostücken. Frische Mangowürfel geben diesem Tapas-Gericht vom Grill einen exotischen Touch.
Jedes einzelne dieser Spießchen überrascht durch vollendet fruchtige Harmonie. 

Schweinekoteletts kommen viel rustikaler daher als das elegantere magere Hühnchenfilet – aber genau diese Verbindung von deftigem, etwas fettreicherem Fleisch und fruchtiger Süße macht den Reiz des Rezepts aus. Feine Gewürze, frischer Ingwer, Honig und Limettensaft betonen die charakteristischen Eigenschaften der beiden Hauptkomponenten sehr überzeugend. Tapito-Tipp: Unbedingt auf die Qualität der Mangos achten, sie sollten groß und reif sein, aber nicht zu weich!
Für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Grillzeit: 5-8 Minuten

Zutaten

250 ml frisch gepresster Orangensaft
2 EL Honig
Fein abgeriebene Schale und 2 EL Saft von 1 Bio-Limette
1/2 TL fein geriebener Ingwer
1/4 TL grobes Meersalz
1 EL in feine Streifen geschnittene Minzblätter

900 g ausgelöste Schweinelendenkoteletts, überschüssiges Fett entfernt, in etwa 3 cm große Würfel geschnitten
2 EL Olivenöl
1 TL reines Chilipulver
1 TL grobes Meersalz
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL getrockneter Oregano
1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 große Mangos, je 350-450 g, geschält, in 1-2/1/2 cm große Stücke geschnitten
1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

16 Holzspieße, mind. 30 Min. gewässert

Zubereitung

In einem kleinen Topf Orangensaft, Honig, Limettenschale und -saft, Ingwer und Salz vermischen. Auf dem Herd bei mittlerer Hitze 20-30 Min. sanft köcheln lassen, bis die Mischung auf 125 ml eingekocht und sirupartig ist. Die Sauce abkühlen lassen, dann die Minze zufügen.
Das Fleisch in einer Schüssel gleichmäßig mit dem Öl überziehen. Die Gewürze vermengen, das Fleisch damit bestreuen und gründlich durchmischen. 

Das Fleisch abwechselnd mit der Mango auf Spieße stecken. 20-30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 

Eine Zwei-Zonen-Glut für starke Hitze vorbereiten. Den Grillrost gründlich reinigen. Die Spieße über direkter starker Hitze bei geschlossenem Deckel 5-8 Min. grillen, bis das Fleisch im Kern noch ganz leicht rosa ist, dabei einmal wenden und bei Bedarf um platzieren. Mit der Sauce beträufelt warm servieren.
Das Rezept Mango Schweinefleisch Spieße stammt aus Weber‘s Grillen mit Holzkohle.

Montag, 1. Juni 2015

Empanadas mit Hack, Rosinen und Pinienkernen

Quelle Bild: Kochbar.de

Ergibt 20 Stück.

Zutaten:


250 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
4 EL Olivenöl
2 EL trockener Sherry
(Manzanilla oder Fino)
150 ml warmes Wasser
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
150 g Champignons
300 g Hackfleisch, gemischt
50 g Rosinen
3 EL Pinienkerne
1 Ei
Salz
Pfeffer
1 Msp. Kreuzkümmel
Backpapier für das Blech
1 Eigelb
2 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:


Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver mischen. Salz, Olivenöl, Sherry und Wasser zufügen, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 

Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in 1 EL Olivenöl weich dünsten. Champignons putzen, abbrausen, fein hacken und dazugeben. Dünsten, bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Mit Hackfleisch, Rosinen, Pinienkernen und Ei mischen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Teig ausrollen und 20 Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte je einen Esslöffel Füllung geben, den Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel aufeinander drücken. Auf ein ausgelegtes Blech setzen. Eigelb und Milch verrühren, die Empanadas damit bestreichen und etwa 25 Minuten backen. Sie schmecken warm und kalt sehr gut. 

Empanadas mit Hackfleisch

Quelle Bild: http://lacocinadevero.com/

Ergibt 16 Stück


Zutaten:


380 g Mehl
1 EL Salz
80 ml Wasser
250 g Butter
2 EL Öl
1 Zwiebel (gehackt)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
250 g Schweinehackfleisch
2 EL Petersilie (gehackt)
2 EL Creme fraiche
1 TL Chilipulver
1 TL Kreuzkümmel
Cayennepfeffer
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Ei

Zubereitung:


Mehl, Salz, Butter und kaltes Wasser verkneten. Den Teig 2 Stunden kühl stellen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Öl in einer Pfanne erhitzen.

Gehackte Zwiebel, Knoblauch und Hack darin ca. 5 Minuten anbraten.
Petersilie, Creme fraiche, Chilipulver, Kreuzkümmel, etwas Salz und
Cayennepfeffer unterrühren. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, 16 Kreise (# 9 cm Durchmesser) ausstechen.

Je 1 El Füllung draufgeben. Ränder mit Wasser bestreichen. Zusammenklappen, Ränder festdrücken. Taschen mit verquirltem Ei bestreichen. Auf mit Backpapier ausgelegtem Blech auf der zweiten Schiene von unten in 25 Minuten goldbraun backen.

Chili con Carne-Salat

Personenanzahl: 4

Zutaten:


2 Knoblauchzehen
2 rote Pfefferschoten
1 rote Zwiebel
300 g Staudensellerie
2 Do Mais
2 Do Kidneybohnen
10 EL Öl
400 g Rinderhack
Salz
Cayennepfeffer
4 Limetten
Pfeffer
100 g dunkler Eichblattsalat
evtl. 200 g zerbröselter Schafskäse und 200 g Vollmilchjoghurt

Zubereitung:


Knoblauch fein hacken. Pfefferschoten in dünne Ringe schneiden, Zwiebeln raspeln. Sellerie entfädeln und in dünne Scheiben schneiden. Mais und Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen.

6 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, das Rinderhack mit Cayenne und Salz würzen, zugeben und rundherum grobkrümelig braun anbraten. Knoblauch und Pfefferschoten kurz mitbraten.

Zwiebeln und Sellerie zum Mais und den Kidneybohnen geben, dann das noch heiße Fleisch untermischen. 4 EL Limettensaft mit etwas Öl und Salz abschmecken, zum Fleisch und den Bohnen in die Schüssel geben und alles gut vermengen.

Eichblattsalat putzen, waschen, in Stücke zupfen oder schneiden und auf einer Platte anrichten. Das Fleisch darüber verteilen und servieren.

Evetuell Schafskäse, Joghurt und die Limettenecken jeweils getrennt in Schälchen zum Salat servieren. Dazu passen auch Tortillachips.

Frittierte Fleischbällchen mit Schinken


Personenanzahl: 4

Zutaten:


250 g Schweinlende, längs in dünne Scheiben geschnitten
frisch gepresster Saft von 1 Zitrone
100 g Serrano-Schinken oder jamón ibérico, in 6 Scheiben geschnitten
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
25 g Mehl
2 Eier, verquirlt
50 g Semmelbrösel
Olivenöl zum Frittieren

Zubereitung:


Die Schweinelende 1 Stunde in dem Zitronensaft marinieren.

Je 1 Scheibe Schinken auf eine Scheibe Schweinelende legen, mit Salz und Pfeffer würzen und der Länge nach zu Zylindern aufrollen. Die Zylinder jeweils in 2 Zentimeter breite Stücke schneiden und zu Bällchen zusammendrücken.

Die Bällchen im Mehl wenden, ins Ei tauchen und in den Semmelbröseln wälzen. Portionsweise in sehr heißem Öl rundum goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.

Eine exzellente Tapa für eine große Anzahl von Gästen. Die delikaten Fleischbällchen können im Voraus zubereitet und später kalt serviert werden. Der Zitronensaft sorgt für die nötige Raffinesse. 




Montag, 20. April 2015

Rinderfilet mit Tomatentapanade mit Oliven-Kartoffelsalat



Personenanzahl: 4
Quelle: Alexander Herrmann

Zutaten:


*Rinderfilet
4 Stck. Rinderfilet, à 160 - 180 g (aus dem Mittelstück)
400 ml Grundsauce, Rind
200 ml Rotwein, spanisch
Salz
Pfeffer
*Tomatentapanade
300 g Tomaten, getrocknet (im Glas mit Öl eingelegt)
30 g Tomatenmark
1 Gl Sardellen, klein
30 g Kapern
2 Schalotten
Salz
Pfeffer
*Oliven-Knoblauch Kartoffelsalat
1 Bd Basilikum
100 g Parmesan
1 Bd Petersilie
5 Zehen Knoblauch
1 Bd Koriander
100 g Oliven
100 ml Olivenöl
50 g Pinienkerne
4 Kartoffeln, festkochend (groß)
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Rinderfilet

Den Backofen auf 120 bis 130 Grad vorheizen.
Die Rinderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne von allen Seiten scharf anbraten. In den Backofen auf der mittleren Schiene auf ein Rost geben und circa zehn Minuten backen. Die Pfanne von überflüssigem Fett befreien und den heißen Ansatz mit dem Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen und mit der Grundsauce auffüllen. Leicht weiter köcheln lassen.

Tomatentapanade

Den Backofen auf Grill einstellen und auf 280 Grad vorheizen.
Die getrockneten Tomaten abgießen und das Öl auffangen. Eine tiefe Pfanne erhitzen und die geschälten und klein geschnittenen Schalotten in dem Öl anschwitzen. Die Tomaten zusammen mit den Kapern, Tomatenmark und den Sardellen zugeben. Das Ganze leicht Temperatur nehmen lassen und dann in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab fein zerkleinern und eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rinderfilets auf der Oberseite circa zwei bis drei Millimeter dick mit der Tomatentapanade einstreichen. Die Filets maximal zwei Minuten unter den heißen Grill geben, damit sie eine krosse Kruste bekommen.

Oliven-Knoblauch Kartoffelsalat

Die Pinienkerne trocken in einer Pfanne goldbraun Farbe nehmen lassen. Basilikum, Koriander und die Petersilie zupfen und in einen hohen Topf geben. Die Pinienkerne zugeben und mit den Oliven und dem geschälten Knoblauch vermischen. Mit dem Pürierstab und unter langsamer Zugabe des Olivenöls eine homogene Masse herstellen. Zum Schluss den geriebenen Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kartoffeln in circa ein mal ein Zentimeter große Würfel schneiden. In einem Topf mit gesalzenem Wasser durchgaren. Abschütten und eventuell noch warm stellen.
Die Kartoffelstücke zusammen mit dem Pesto-Olivenmix vermischen und auf einer länglichen Platte anrichten. Die Filets schräg in circa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf den Kartoffelsalat setzen. Die Sauce abschmecken und neben den Kartoffeln und dem Fleisch eine Saucenspur ziehen.


Mittwoch, 4. März 2015

Feigen-Hack-Fladen

Personenanzahl: 4
Quelle: Tim Mälzer

Zutaten:

150 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Salz
125 g Magerquark
4 EL Öl
1 E i(Kl. M)
1 Knoblauchzehe
1 kl Zwiebel
400 g Hack
4 EL Ajvar
3 Tomaten
4 frische Feigen
glatte Petersilie

Zubereitung:


Ein Backblech im Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Mehl, Backpulver und l Salz in einerSchüssel mischen. Magerquark, l Öl und  Ei  zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.

Knoblauchzehe und Zwiebel fein würfen. Beides mit  Hack, Ajvar [Paprikapaste) und etwas Salz mischen. Tomaten und  Feigen putzen und in dünne Scheiben schneiden.

Den Teig vierteln und zu dünnen Fladen [Ei 20 cm iZll ausrollen. Je 2 Fladen auf ein Stück Backpapier legen, mit der Hackmasse bestreichen und mit den Tomaten belegen.

Mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 12-15 Min. backen. [Umluft nicht empfehlenswert]. Mit den Feigen belegen und mit etwas glatter Petersilie bestreut servieren.

Originelle Pizza mit Frucht: Der knusprige Teig ist nach spanischer Art mit nur wenigen Zutaten belegt. Die aber haben es in sich!

Samstag, 21. Februar 2015

Kanarische Linsensuppe

Zutaten

2 l Wasser oder Hühnerbrühe
1/2 kg Linsen (ein paar Std. vorher in Wasser einlegen)
1 kg geschälte Kartoffeln
1 geschälte mittlere Zwiebel
1 Tomate (reif und rot)
1 geputzte rote Paprikaschote
1/2 Knolle geschälten Knoblauch
200 gr Chorizo (kanarische Paprikawurst)
200 gr geräuchertes Schweinebauchfleisch (Bündle)
3 EL Olivenöl
1/2 Bd Petersilie
1 Lorbeerblatt
1 TL Azafran (Safranpulver)


Zubereitung

Die Linsen mit den Kartoffeln und dem Rauchfleisch, den Zwiebeln, den Tomaten und der Paprika mit dem Wasser / der Brühe zum Kochen bringen. Dann den Knoblauch mit der Petersilie und dem Lorbeerblatt mit etwas Salz zerreiben und dazugeben. Das Ganze ca. 30 Min. köcheln lassen und die in Stücke geschnittene Paprikawurst (Chorizo) zugeben und nach 3 - 4 Min. in einem Teller anrichten. Fertig!

Empfehlungen

Zu einem Teller Suppe kann man außerdem 1 TL Rotweinessig und ein ganzes gekochtes Ei dazugeben.

Die besten Linsen auf den Kanaren gibt es auf Lanzarote.



von kanarische-kueche.de: http://www.kanarische-kueche.de

Donnerstag, 19. Februar 2015

Solomillo en salsa de almendras - Schweinefilet mit Mandelsauce

Para 4 personas:

2 solomillos de cerdo
-sal
-pimienta
-aceite
-3 dientes ajo
-50 gr. almendra cruda pelada
-15 gr. pan
-1 cta. pimentón dulce
-75 gr. vino blanco
-130 gr. tomate nat. troceado
-400 gr. caldo carne (ó agua y 1 pastilla)

 




Preparación:

1- Cortar los solomillos en medallones gruesos, salpimentar, calentar fuerte una sartén con un chorro de aceite y dorar por ambas caras la carne, para sellar los jugos. Retirar los medallones a una olla.
2- Triturar los ajos con las almendras, 5 seg. vel.7. Añadir el pan en tacos, pimentón, vino blanco, tomate troceado y el aceite de sellar la carne y sofreír 8 min. Varoma, vel.1. , sin cubilete, para que evapore el alcohol.
3- Agregar el caldo de carne, rectificar de sal, triturar la salsa, 30 seg. vel. 5-7-10. Volcar sobre los medallones y cocer a fuego medio unos 15 minutos, moviendo la olla de vez en cuando para que se junten los jugos de la carne con la salsa.


Donnerstag, 12. Februar 2015

Kaninchen in Sherry-Sauce

Personenanzahl: 4

Zutaten:

1 Kaninchen, 1,2 -1,5 kg, mit Leber
60 ml Sherry
Für die Marinade:
20 grob zerdrückte Pfefferkörner
Salz
je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
3 Lorbeerblätter
5 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
Ausserdem:
1/4 l Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver
je 1/2 TL gem Kreuzkümmel und Koriander
Salz
Pfeffer
evtl. Oliven

Zubereitung:

Leber in Sherry einlegen und kühlstellen.

Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, Kräuter zerkleinern und mit den anderen Zutaten mit den Fleischteilen mischen. Öl darüber gießen und abgedeckt 4 Stunden marinieren.

Fleisch aus der Marinade nehmen, Sud aufbewahren. 4 EL davon in einer Pfanne erhitzen. Fleisch garin anbraten. Marinade dazu geben.  Fleisch heraus nehmen, Gewürze wegwerfen.

Im Öl die restlichen Knoblauchzehen zusammen mit den restlichen Gewürzen und der Brühe aufkochen, Fleisch wieder dazu geben und ca. 30-40 Min. köcheln lassen.

Leber mit dem Sherry fein pürieren . Fleischteile in vorgewärmte Tonschalen gebe. Leber in den Sud rühren und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Sauce über das Fleisch geben. Den Rest seperat servieren.

Zum Servieren evtl. mit Oliven garnieren. Dazu Baguette reichen.


Mittwoch, 11. Februar 2015

Albondigas en salsa de almendras - Hackbällchen in Mandelsauce

Ya he perdido la cuenta de las recetas de albóndigas que hay en este blog. Me encantan. Y sobre todo me gusta hacerlas de formas diferentes.  Cambiar los sabores lo que más y, sobre todo, es que nunca fallan y que es raro que haya alguien que te diga que no les gusta.

Para probar...

Ingredientes:
- 750 gr de carne picada (mitad cerdo, mitad ternera)
- 2 rebanadas de pan
- Cebolla
- 3 dientes de ajo
- 1 zanahoria
- Perejil
- Un huevo
- Una cucharadita de pimentón
- Nuez moscada
- Caldo
- Una cucharadita de harina
- Medio vaso de vino blanco
- Sal y pimienta

Para el majado:

- 2 dientes de ajo
- Un puñado de almendras
- Perejil picado
- Un poco de pimentón
- Unas hebras de azafrán
- Sal y pimienta


Elaboración:

Preparamos la albóndigas mezclado las carnes con el pan remojado en un poco de leche y escurrido. un poco de cebolla muy picada y un par de dientes de ajo. Añadimos el huevo, perejil picado, nuez moscada, sal y pimienta. Dejamos reposar una hora.



Formamos las albóndigas y en una cazuela con aceite de oliva las freímos hasta dorarlas. Reservamos.



En el mortero majamos el diente de ajo, las almendras, que habremos tostado en un hilo de aceite, el perejil, un poco de pimentón, el azafrán, la sal y la pimienta.



Troceamos cebolla, zanahoria, un diente de ajo y los sofreímos lentamente en el mismo aceite de freír las albóndigas. Cuando estén tiernos, añadimos la harina, esperamos un poco para que pierda el sabor a crudo y agregamos el vino sin dejar de remover. Incorporamos el caldo y el majado anterior disuelto en un poco de salsa del guiso.



Cocinamos 15 minutos a temperatura media-baja. Añadimos las albóndigas y seguimos 10 minutos más. Rectificamos de sal si es necesario y servimos.

Mariniertes Schweinefilet

Personenanzahl: 4
 
Zutaten:

1 Schweinefilet (ca. 300 g)
3 Knoblauchzehen
je 1 TL getr. Majoran und Thymian
Salz
Pfeffer
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Messerspitze gem. Kreuzkümmel
1-2 EL Olivenöl
Außerdem:
Olivenöl zum Braten
Weißbrotscheiben


Zubereitung:

Am Vortag das Fleisch marinieren. Gewürze und Öl mischen, das Fleisch damit einreiben und in Klarsichtfolie verpackt, über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Am nächsten Tag das Fleisch aus der Floie nehmen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und im heißen Öl braten oder auf dem Grill grillen.

Zum Servieren das Fleisch auf die Weißbratscheiben legen und mit Oliven und Zitronenscheiben anrichten.

Donnerstag, 5. Februar 2015

Huevos escalfados con paté -Pochierte Eier mit Leberpastete



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura


Zutaten:

4 Eier
Salz
Essig
1/2 Glas Sahne
100 g Blauschimmelkäse
4 EL Leberpastete
Parmesan
Olivenöl
Petersilie
schwarzer Pfeffer
1 Trüffel
geröstetes Brot

Zubereitung:

Wasser mit Salz und Essig erhitzen. Eier einzeln darin ca. 4 Min. pochieren. Auf Küchenpapier abtropfen 
 lassen.

Sahne erhitzen und den Käse darin auflösen.

In ein dekoratives Glas schichten:

Sauce, je 1 Ei, 1 EL Pastete , einige Parmesankrümmel, Olivenöl, gehackte Petersilie, etwas Pfeffer und geriebener Trüffel. Geröstetes Brot dazu reichen oder als Chip oder Stab in den Salat stecken.



Donnerstag, 29. Januar 2015

Pastel de Carne - Fleischpastete





Personenanzahl: 6
Quelle: La Herradura

Zutaten:

gr Zwiebel
1 rote Paprika
1 gr Möhre
1 St Staudensellerie
Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Rollen Blätterteig
geriebener Käse
100 g tomato frito
400 g Hackfleisch, halb und halb
4 hartgekochte Eier
2 Eigelb

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden, In Öl anbraten, Möhre große raspeln, Sellerie klein schneiden, in den Topf geben. Hackfleisch dazu, würzen und mit anbraten.

1 Rolle Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Fleischmasse darauf streichen. Mit Käse und gehackten Eiern bestreuen. Die zweite Rolle Blätterteig auflegen, die Ränder andrücken. Teig mit einer Gabel einstechen und mit verquirrltem Eigelb bestreichen.

Ca. 30 - 35 Min. backen.

Brocheta



Personenanzahl: 4
Quelle: La Herradura

Zutaten:

2 grüne Paprika
1 Schweinefilet, oder Lende (1 Tag im Kühlschrank gelagert)
1 Dose Paprika del piquillo
2 kl. Auberginen
Bacon in Würfel
Salz
Pfeffer
Kümmel
Thymian
pimiento dulce
Öl
Weißwein

Zubereitung:

Fleisch würfeln, Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Paprikapulver, Öl und kleingeschnittenem Dosenpaprika mit Saft gut durchkneten.

Paprika und Auberginen in grobe Würfel schneiden. Fleisch mit Bacon und Gemüse auf Spieße stecken. Im vorgeheizen Backofen vom 180 Grad ca. 30 Min. garen oder auf einem Grill.

Spieße auf eine Platte legen und mit Olivenöl und Weißwein beträufeln.