Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Juni 2015

Salsa de vino y mandarina- Mandarinen- und Wein-Sauce

Quelle: Gran libro de cocina con Themomix


Zutaten:


250 g süßen Wein (z.B. Marsala, süßer Sherry, Pedro Ximénez)
2 Mandarinen
150 g Schlagsahne
Salz
Pfeffer


Zubereitung:


Die Mandarinen auspressen und beiseite stellen.

Wein in den Rührbecher vom TM geben und ca. 20 Min./Varoma/ St. 2 rühren. Die Flüssigkeit sollte auf die Hälfte reduziert sein, sonst noch etwas länger kochen.

Sahne, Saft und gewürze zugeben und weitere 15 Min./Varoma/St. 2 köchln lassen.

Die Sauce passt gut zu Leberpastete, Pute, Hähnchen oder Schweinefilet.


Salsa de Pedro Ximénez

Quelle: http://www.clubthermomix.es/salsa-de-pedro-ximenez.html

Ingredientes: (para 300 gramos):
  • 350 gr de vino Pedro Ximénez
  • 120 gr de nata líquida
  • el zumo de ½ naranja
  • sal
  • pimienta
  • 1 cucharadita de maicena
Preparación: 
  1. Ponemos el vino en el vaso y programamos 20 minutos, temperatura varoma, velocidad 2.
  2. Cuando termine el tiempo programado nos aseguramos que el líquido se ha reducido a la mitad aproximadamente.
  3. Añadimos la nata, los condimentos y la maicena disuelta en el zumo y programamos 8 minutos, temperatura varoma, velocidad 2.
Nota: Es muy sencilla de hacer y es ideal para carne tipo solomillo o lomo de cerdo, carnes de caza ect…


Gefüllte Artischocken mit Champignons

Personenanzahl: 4

Zutaten:


2 groß. Artischocken
10 -12 frische Garnelen
3 Champignons
15 g Butter
Salz
Pfeffer
1 Pr Fisch-Brühpulver
1 Schuss Brandy
2 Ltr. Flüssige Sahne
1 Teel. Mehl

Zubereitung:

 
Garnelen in Butter schwenken. Wenn sie goldbraun sind, Champignons, Salz, Pfeffer und ein wenig des Brühwürfels zugeben. Später Mehl unterheben und einen Moment lang köcheln lassen. Mit Brand flambieren und Sahne zugeben. Ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Artischocken schälen und Herz herauslösen. 10 Minuten lang kochen.

Auf einen Teller setzen und das Innere mit den Garnelen füllen. Sauce mit den Champignons darübergießen und servieren.

Mandelschaum mit Carajillo

Personenanzahl: 8
Quelle: Essen+Trinken

Zutaten:


Mandelschaum:

100 g Mandelblättchen
500 ml Milch
40 g Zucker
2 Blätter Gelatine
200 ml Schlagsahne
2 EL Mandelsirup (z. B. von Monin, ersatzweise Amaretto)

Carajillo:

20 g Zucker
10 g Espressopulver (Instant)
1 EL spanischer Brandy

Zubereitung:


Mandeln in einer geeigneten Pfanne im Backofen bei 170 Grad in 8-10 Minuten hellbraun rösten (Gas 1-2, Umluft 6-8 Minuten bei 160 Grad). Milch mit Zucker aufkochen, die Mandeln dazugeben und 4 Stunden ziehen lassen.

Mandelmilch in einem Mixer fein pürieren und in einem sehr feinen Sieb gut abtropfen lassen (ergibt ca. 300 ml Flüssigkeit). Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 ml Mandelmilch abmessen, leicht erwärmen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Zügig mit der restlichen Mandelmilch verrühren und 3 Stunden kalt stellen.

Für den Carajillo 200 ml Wasser mit dem Zucker aufkochen. Espressopulver einrühren, mit dem Brandy aromatisieren, vollständig abkühlen lassen. Sahne sehr steif schlagen. Die leicht gestockte Mandelmilch und den Mandelsirup mit einem Schneebesen glattrühren, die Sahne unterheben, 1 Stunde kalt stellen.

Den Carajillo gleichmäßig auf 8 Gläser verteilen, vorsichtig mit dem Mandelschaum auffüllen und sofort servieren.

TIPP: Wer eine Espressomaschine hat, wird auf Instant-Espresso verzichten und lieber frisch gebrühten verwenden wollen. Der Carajillo schmeckt dann noch besser.

Crema catalana ligera mit Ananas und Vanille-Safran-Parfait



Personenanzahl: 4
Quelle:

Zutaten:

Crema catalana

350 g Sahne
15 cl Milch
60 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
2 Zimtstangen
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
30 g Vanillepuddingpulver
6 Eigelbe
etwas Aprikosenlikör

Vanille-Safran-Parfait

350 ml Sahne
150 ml Vollmilch
5 Eigelbe
50 g Zucker
30 g Glukosesirup
1 Msp. Safranfäden
1 Msp. Safranpulver
Mark von 1 Vanilleschote
30 ml Crème de Cacao (hell)
180 g weiße Kuvertüre

Ananas

200 g Ananas
50 g Zucker
5 cl weißer Rum
100 ml Riesling
evtl. etwas Speisestärke

Zubereitung:


Für die Crema Catalana Sahne, Milch, Zucker, Vanillemark, Zimt und abgeriebene Zitronenschale aufkochen, mit dem in etwas kaltem Wasser angerührten Vanillepuddingpulver abbinden, einmal aufkochen lassen und die Mischung durch ein Sieb passieren. Die Masse auf die Eigelbe geben und in einer Schüssel auf einem Wasserbad bei 85°C zur Rose abziehen. Mit Aprikosenlikör parfümieren. Die Masse dann auf einem kalten Wasserbad unter Rühren abkühlen lassen und in einen Sahnesiphon füllen. Das Gefäß unter Hinzugabe von 2 bis 3 Patronen Kohlensäure 6 bis 10 Stunden kalt stellen.

Für das Vanille-Safran-Parfait die Kuvertüre schmelzen. Sahne und Milch mit Safran, Zucker, Glukose und ausgekratzter Vanilleschote aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Masse zu den Eigelben geben und über einem Wasserbad bei 85 °C zur Rose abziehen. Anschließend weiße Kuvertüre und Crème de Cacao dazugeben und gut durchmixen. Dann das Ganze durch ein Sieb passieren, in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Tipp: Je nach Eismaschine muss die Flüssigkeit evtl. im Kühlschrank 10 bis 12 Minuten vorgekühlt werden!

Die Ananas mit dem Zucker anschwitzen, mit Rum ablöschen und mit dem Wein auffüllen. Dann aufkochen lassen, evtl. mit etwas Speisestärke abbinden und auskühlen lassen.Anrichten: In Caipirinhia-Gläser zuerst die Ananas, dann Vanille-Safran-Eis füllen und zuletzt die Crema Catalana aufsprühen. Mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner anzünden.

Creme Catalan mit Nougatstangerl


Personenanzahl: 4
Quelle: Vera Russwurm

Zutaten:

Creme Catalan:

350 ml Milch
150 ml Sahne
100 ml Schmand
Vanilleschotenmark von 1 Schote
1/2 Zimtstange
1 abgeriebene Orangenschale
6 Eigelbe
70 g Zucker
Pr Salz
Muskat

Nougatstangerl:

250 g Nougat (1 Paket)
1 Paket Filoteig
150 g Butter
50 g Zucker

Zubereitung:


Für die Creme Catalan Milch, Sahne und mit Vanilleschotenmarke, der Zimtstange sowie der abgeriebenen Orangeschale aufkochen. Die Eigelbe mit dem Zucker, Prise Salz, Muskatnuss schaumig schlagen und unter die Milchmasse heben. Die Masse 1 Stunde abgedeckt stehen lassen und schaumfrei halten. 

Währenddessen den Backofen auf 155°C vorheizen und ein tiefes Blech zweifingerhoch mit Wasser füllen und vorwärmen. Die Masse in kleine Backförmchen füllen und ca. 50 Minuten im warmen Wasser stocken lassen.

Für die Nougatstangerl lange Nougatstreifen in Filoteig einrollen und mit flüssiger Butter bestreichen, dann bei 180°C 10 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Zucker bestreuen und mit einem Brenner karamellisieren.

Gambas in Curry

Personenanzahl: 2

Zutaten:


500 gr. geschälte Gambas (auch TK-Ware)
Butter
Currypulver
1 -2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenketchup
1 Becher Sahne

Zubereitung:


Gambas in etwas Butter anbraten, dann gut mit Currypulver würzen, außerdem noch
Knoblauchpulver oder sehr klein geschnitten Knoblauchzehen  dazugeben! Tomatenketchup,
Becher Sahne dazugeben, aufkochen lassen und fertig ist es!

Dazu reicht man Reis oder Patata frita oder Baguette

Montag, 20. April 2015

Mousse de Remolacha y crema de queso azul - Mousse von Roter Bete mit Blauschimmelkäse





Personenanzahl: 10

Zutaten:

- 3 Remolachas Huercasa
- ½ Yogur Natural sin Azucar
- 300 ml de nata
- 30 gr Queso Azul
- Sal
- Pimienta

Zubereitung:

Ponemos las remolachas en un bol
Trituramos junto con el yogur y 120 ml de nata.
Añadimos medio vaso de agua, y pasamos todo por el chino para que quede más fino.
Derretimos el queso azul con un poco de nata, una vez derretido lo dejamos enfriar.
Mientras montamos el resto de la nata.

Para servir ponemos en el vaso la mousse de remolacha.
Mezclamos la nata y el queso azul y lo ponemos sobre la mousse.
Ahora solo queda dejarlo en la nevera y servir como entrante fresquito.

Turrón-Parfait

Personenanzahl: 8

Zutaten:


300 g Turrón (spanisches Nougat)
100 g Haselnussnougat
80 g Zucker
6 Eigelb (Kl. M)
2 EL spanischer Brandy
500 ml Schlagsahne
9 TL Honig

Zubereitung:


Turrón mit einem schweren Messer grob hacken. Nougat in einem heißen Wasserbad schmelzen. Zucker mit 100 ml Wasser aufkochen und in 2-3 Minuten sirupartig einkochen lassen. Eigelb mit dem Zuckersirup verrühren und im heißen Wasserbad mit einem Schneebesen in 3-4 Minuten sehr dicklich-cremig aufschlagen. Anschließend im kalten Wasserbad kaltschlagen.

Eine geeignete Form (20x15 cm, mit 4 cm hohem Rand) mit Klarsichtfolie auslegen. 3/4 der Turrónstücke mit der Eigelbmasse verrühren und mit dem Brandy aromatisieren. Die Sahne steif schlagen und unter die Parfaitmasse heben. Die Hälfte der Masse in die Form geben und glattstreichen. Die Nougatmasse daraufträufeln. Restliche Parfaitmasse darauf verteilen. Mit Folie abgedeckt mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.

Zum Servieren die Folie entfernen, das Parfait leicht antauen lassen und in 8-10 Stücke schneiden. Jedes Stück mit 1 Tl Honig beträufeln und mit den restlichen Turrónstücken bestreuen. Dazu die karamellisierten Bananen servieren.